Diese Frage stellten sich die vier Kunstkurse der E-Phase während ihrer Exkursion in die Neue Galerie in Kassel. Dort gab es nicht nur detailgetreue Gemälde, sondern auch moderne und abstrakte Kunst. Das Museum bot über zwei Etagen einen Einblick in die Bilder des 19. Jahrhunderts sowie auch in moderne Kunst. Am 20. Februar 2025 konnten die Schüler, begleitet von den Kunstlehrerinnen Frau Neiber, Frau Jarosch, Frau Machold sowie von Herrn Rohde ihr Verständnis für Kunst erweitern, sich inspirieren lassen oder einfach nur die Kunst bestaunen.
Auch Werke aus vergangenen Documenta-Ausstellungen konnten in der Neuen Galerie begutachtet werden, sodass sich die Schüler ihre eigene Meinung über die Bedeutung bilden konnten. Wie es bei moderner Kunst häufig der Fall ist, gab es einige Werke, die mit ihrer Simplizität, zum Beispiel durch das Verwenden von nur einer einzigen Farbe, Fragen aufwarfen. Einige Schüler waren verwundert, warum solche Bilder überhaupt in einer Ausstellung hängen, während andere leidenschaftlich darüber diskutierten, welche Bedeutung dahinterstecken könnte.
Dass sich der Ausflug auf alle Fälle gelohnt hatte, konnte man leicht erkennen: Überall wurde skizziert, diskutiert, abfotografiert oder über die Bedeutung philosophiert. Natürlich gelangten die Schüler dabei nicht immer zu den gleichen Sichtweisen über die Kunstwerke. Aber vielleicht ist das gerade bei moderner Kunst auch nicht notwendig. Die verschiedenen Perspektiven und die Vielfältigkeit der Bilder bereichern die künstlerische Auseinandersetzung und fördern den Austausch untereinander.