- Details
- Mario Cimiotti
- Kategorie: Mitteilungen
Ab dem 02.06.2025 beginnt nunmehr nach offiziellen Angaben durch Hessenmobil die Sperrung der Ascheröder Straße. Der Parkplatz “Haaßehügel” kann über die Ein- und Ausfahrt von der Osttangente über das Apfelgäßchen angefahren und uneingeschränkt genutzt werden. Für den Fußweg vom Bahnhof zur Schule hat die Stadt Schwalmstadt einen Fußwegeplan erstellt, der auch die Verlegung der Bushaltestelle
...- Details
- Ralf Thomas
- Kategorie: Mitteilungen
Hier erhalten Sie die neuste Ausgabe des Schulgemeindebriefes:
- Details
- Stefanie Sievers
- Kategorie: Neuigkeiten
... für zehn Schülerinnen und Schüler der Q4, die am 8. März 2025 eine externe Prüfung der University of Cambridge ablegten, um sich das Sprachniveau C1 bescheinigen zu lassen. Auf die Prüfung vorbereitet haben sich Rosalie Raasch, Isabelle Bernhardt, Magdalena Vaupel, Emily Leibig, Nicole Schwarz, Evelyne Homakov, Jan-Luca Mancinelli, Emily Lemke, Catalina Walde und Linda Schneider (nicht auf
...- Details
- Zeynep Arslan
- Kategorie: Neuigkeiten
Am Morgen des 31. März begeben sich die Geschichtskurse der Q4 auf einen Ausflug an den ehemaligen “heißesten Punkt” des Kalten Krieges. Diesen Ort stellt “Point Alpha” an der Grenze zwischen Thüringen und Hessen dar. Als einer der ehemals wichtigsten Beobachtungsstützpunkte der US-Streitkräfte liefert die Gedenkstätte Point Alpha einen guten Einblick in die jahrzehntelange deutsch-deutsche...
- Details
- Noah Jalowski (NVV)
- Kategorie: Fahrplanänderungen
Der Nordhessische Verkehrsverbund erhält häufig Anfragen von Eltern, Schulen sowie Verkehrsunternehmen (VU) zur Anpassung von Angeboten, einzelnen Fahrten sowie bezüglich Haltestellen. In Zusammenarbeit mit dem Schwalm-Eder-Kreis ist es unser Ziel, die Verkehre im Schülerverkehr stetig zu verbessern. Deshalb werden wir zum 22. April verschiedene Änderungen an einzelnen Fahrplänen vornehmen.
Im
...- Details
- Ulrich Steuber
- Kategorie: Neuigkeiten
Im Rahmen der Exkursionen des Schwalmgymnasiums besuchten unsere 10. Klassen auch dieses Jahr wieder die Gedenkstätte und das Museum Trutzhain. Frau Dieling, Herr Spenner und Herr Steuber begleiteten sie. Eine Jahrgangsstufe, die zur Zeit die Geschichte des 20. Jahrhunderts durchnimmt, bekommt hier unmittelbaren Einblick in das durch den Zweiten Weltkrieg verursachte menschliche Leid, aber auch in...
- Details
- Vanessa Reichel
- Kategorie: Neuigkeiten
Am 25. Februar fand in der Mediathek des SG der mit Spannung erwartete Vorlesewettbewerb der Jahrgangsstufe 8 im Fach Englisch statt. Als Publikum anwesend waren die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8a, die den talentierten Vorleserinnen und Vorlesern zuhörten. In diesem Jahr traten vier Finalisten an, während zwei weitere Schülerinnen und Schüler als Ersatz bereitstanden. Leider konnte eine der...
- Details
- Biologie Leistungskurs Q2
- Kategorie: Neuigkeiten
Wir, die Schülerinnen und Schüler aus dem Biologie-LK der Q2 und vier interessierte Schülerinnen aus dem GK, waren am 13. März 2025 zu Besuch im Schülerlabor beim botanischen Garten in Marburg. Ziel des Tages war die genetische Untersuchung des Minisatelliten D1S80.
Etwa 1% der nicht-codierenden menschlichen DNA besteht aus sich häufig wiederholenden Sequenzen, so genannten Satelliten. Die Länge der...
- Details
- Luna Schömann und Henrike Dehn
- Kategorie: Neuigkeiten
Im Januar besuchten wir, der Chemie LK von Frau Kunz, den Fachbereich Chemie der Philipps-Universität Marburg. Nach einer kurzen Begrüßung von Professor Doktor Schween informierte er uns über die verschiedenen Möglichkeiten des Studiums in diesem Fachbereich und lieferte ein paar Fakten zu dem Gebäude. Daraufhin suchten wir einen Seminarraum auf und er begann seine Präsentation, welche uns in...
- Details
- Julia Amelie Jaramanas
- Kategorie: Neuigkeiten
Diese Frage stellten sich die vier Kunstkurse der E-Phase während ihrer Exkursion in die Neue Galerie in Kassel. Dort gab es nicht nur detailgetreue Gemälde, sondern auch moderne und abstrakte Kunst. Das Museum bot über zwei Etagen einen Einblick in die Bilder des 19. Jahrhunderts sowie auch in moderne Kunst. Am 20. Februar 2025 konnten die Schüler, begleitet von den Kunstlehrerinnen Frau...
- Details
- Lea Stenzel
- Kategorie: Neuigkeiten
- Details
- Jörg Krinitz
- Kategorie: Neuigkeiten
Mathematikwettbewerb - Der Titel der Veranstaltung irritiert jedes Jahr: Ursprünglich als Talentsuche gestartet, ist dieser Wettbewerb als hessenweite Vergleichsarbeit wegen niederschmetternder Ergebnisse ins Bewusstsein ganzer Generationen eingebrannt. Umso schöner ist es, wenn man erfolgreiche Schüler und Schülerinnen ehren kann!
Mathematiklehrkräfte wissen, dass Leistungen mit mehr als 40
- Details
- Andreas Göbel
- Kategorie: Neuigkeiten
Wie lässt sich ein Studium finanzieren? Welche Unterstützung gibt es für Schüler, deren Eltern selbst nicht studiert haben? Mit diesen und weiteren Fragen setzten sich die Oberstufenschüler des Schwalmgymnasiums in einem aufschlussreichen Vortrag zum Thema „Studienfinanzierung – Stipendien und BAföG“ auseinander.
Eingeladen waren zwei Expertinnen von Arbeiterkind.de, einer Initiative, die gezielt...
- Details
- Tanja Neiber und Rebecca Bernhardt
- Kategorie: Neuigkeiten
Zum wiederholten Mal konnte das Schwalmgymnasium im „Prämienmodell Energiesparen“ des Schwalm-Eder-Kreises den ersten Platz erreichen. Bewertet wurden dabei mit 62 von 65 Punkten zum einen der Energie- und Wasserverbrauch; beides konnte die Schulgemeinde mit ihrem sparsamen Verhalten mit Ausnahme des Stromverbrauchs reduzieren. Zudem fließen Projekte wie Baumpflanzungen, Schulgarten,
...- Details
- Ralf Thomas
- Kategorie: Mitteilungen
Mit der Rückkehr von Frau Schmidt gilt in der Mensa seit dem 24.02.2025 wieder das altbekannte Spontanessen ohne Vorbestellung zu den gewohnten Öffnungszeiten. Im wöchentlichen Wechsel gibt es neben Schnitzelsandwich, Pizza und Pasta sowie SG-Burger nun auch "Flizza". Für alle Gerichte gilt der Preis von 3,- €. Diese Woche gibt es Schnitzelbrötchen.
Willkommen zurück, Frau Schmidt!
...- Details
- Hanna Kunkel
- Kategorie: Neuigkeiten
Ein Hoch auf unsere klügsten Köpfe der 7. Klassen! Der HEUREKA!-Wettbewerb hat mal wieder bewiesen, dass unsere Schule voller naturwissenschaftlicher Superhirne steckt. Und keine Sorge, liebe Siebtklässler – wir wissen, dass ihr nicht nur in Multiple-Choice-Fragen brilliert, sondern auch in der hohen Kunst des letzten Drückers beim Hausaufgabenmachen. Jedes Jahr dürfen Schülerinnen und Schüler von...
- Details
- Bettina Jarosch-von Schweder
- Kategorie: Neuigkeiten
Die Aktion "Red Hand" ist eine Protestbewegung gegen den Einsatz von Kindersoldaten. Am 12. Februar 2002 trat das Zusatzprotokoll zur UN-Kinderrechtskonvention in Kraft. Dieses Protokoll verbietet den Einsatz von Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren im Krieg. Einige Staaten, so auch die BRD, setzten allerdings durch, dass auch Jugendliche ab 16 Jahren durch staatliche Armeen angeworben
...- Details
- Anna-Catherine Kunz
- Kategorie: Neuigkeiten
“Lernen” begleitet uns das gesamte Leben durch verschiedene Phasen und Bereiche. Dabei geht es nicht immer entspannt zu… Wie kann das Lernen zu Hause aber stressfreier und effektiver gestaltet werden?
Dieser Frage widmete sich ein informativer und kurzweiliger Vortrag für Eltern am 05.02.2025 in unserer Mensa. In einer entspannten Atmosphäre, begleitet von kulinarischer Verpflegung durch unsere
...- Details
- Julia Ulm
- Kategorie: Neuigkeiten
„Hereinspaziert“ hieß es am 8. Februar: Das Schwalmgymnasium öffnete seine Pforten für Viertklässlerinnen und Viertklässler aus der Umgebung, die mit ihren Eltern zahlreich erschienen waren, um unsere Schule kennenzulernen. Beim Tag der offenen Tür konnten das Schulgelände und die Räumlichkeiten erkundet sowie Informationen gesammelt werden. Vor allem aber boten Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte...
- Details
- Ralf Thomas
- Kategorie: Mitteilungen
Hier erhalten Sie die neuste Ausgabe des Schulgemeindebriefes:

- Details
- Johanna Lohr und Dagmar Beck
- Kategorie: Neuigkeiten
Im Rahmen des Religions- bzw. Ethikunterrichts unternehmen die sechsten Klassen jedes Jahr eine Exkursion in eine Synagoge, um den jüdischen Glauben vor Ort kennenzulernen, Kontakte zu knüpfen und interreligiöse Beziehungen zu fördern. Der Besuch fand in diesem Schuljahr am Mittwoch vor den Weihnachtsferien statt. Die Kurse von Frau Damm und Frau Ludes haben, wie auch in den Jahren zuvor, die...
- Details
- Andreas Göbel
- Kategorie: Neuigkeiten
Am Abend des 16. Januar herrschte geschäftiges Treiben im Schwalmgymnasium: Die Oberstufen- und Mittelstufenschüler erhielten die seltene Gelegenheit, aus erster Hand Einblicke in unterschiedliche Berufsfelder zu gewinnen. Ehemalige Absolventen der Schule kehrten für einen Abend zurück, um ihre persönlichen Karrierewege zu präsentieren und die neugierigen Fragen der Schüler zu beantworten. Insgesamt...
- Details
- Kai Malkemus
- Kategorie: Neuigkeiten
Das Schwalmgymnasium setzte auch im vergangenen Jahr 2024 ein beeindruckendes Zeichen für seine Verbundenheit mit der Wissenschaft und Raumfahrt, indem Schülerinnen und Schüler erfolgreich am NASA-Wettbewerb teilnahmen. Acht Raumfahrtbegeisterte präsentierten ihre visionären Ideen zu hochaktuellen Themen, die für die Zukunft der Raumfahrt entscheidend sind.
Die diesjährigen Wettbewerbsbeiträge befassten
...- Details
- Astrid Meschede
- Kategorie: Neuigkeiten
Kurz vor Weihnachten wurde dem SG ein besonderes Geschenk gemacht: eine „Friedenstaube“ von Ruth Jutkowski aus Israel. Die Israelin, die fließend Deutsch spricht, hat vor vier Jahren ein digitales Zeitzeugengespräch mit Schülerinnen und Schülern des damaligen Religionskurses von Frau Liebau-Holstein geführt. Für ihre Mutter Edith Rachel Kaufmann und andere Familienmitglieder wurden 2020 und 2021...
- Details
- Jessica Luikenga (NVV)
- Kategorie: Fahrplanänderungen
Wir haben auf Basis der bei uns eingegangenen Rückmeldungen vor den Weihnachtsferien einzelne Anpassungen an den Fahrplänen vorgenommen. Zum 13.01. werden folgende Änderungen wirksam:
- Verbindung von Neukirchen-Nausis zum Schwalmgymnasium
- Abfahrt 4. Stunde in Richtung Schwarzenborn
- Abfahrt 6. Stunde in Richtung Schwarzenborn
- Buslinie 471 Abfahrt 15:10 Uhr am Schwalmgymnasium
- Details
- Julia Ulm
- Kategorie: Neuigkeiten
Fröhliche und feierliche Töne, volle Stimmen und vielfältige Instrumente erfüllten am 19. Dezember die Treysaer Stadtkirche. Solistinnen und Solisten sowie kleine und größere Ensembles des Schwalmgymnasiums schufen beim alljährlichen Adventskonzert eine festliche Atmosphäre. Angeleitet durch die Fachschaft Musik boten sie dem zahlreich erschienenen Publikum ein facettenreiches Programm.
- Details
- Matthias Schmitz
- Kategorie: Neuigkeiten
Am 9. Dezember 2024 fand am Schwalmgymnasium der Schulentscheid des diesjährigen Deutsch-Vorlesewettbewerbs statt. Dieser Wettbewerb, der seit 1959 alljährlich von der Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels ausgerichtet wird und unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten steht, zählt zu den größten bundesweiten Schülerwettbewerben. Außerdem ist er der...
- Details
- Andreas Göbel
- Kategorie: Neuigkeiten
Das Schwalmgymnasium ist offiziell Partnerschule von Arbeiterkind.de geworden. Anlässlich dieser neuen Partnerschaft besuchte Frau Gajer, Vertreterin der Organisation, die Schule und überreichte eine Plakette, die diese Zusammenarbeit sichtbar macht. Die Initiative für diese Partnerschaft ging vom Schwalmgymnasium aus, wo Andreas Göbel, verantwortlich für die Berufsorientierung, die Kooperation
...- Details
- Ralf Thomas
- Kategorie: Mitteilungen
Hier erhalten Sie die neuste Ausgabe des Schulgemeindebriefes:

- Details
- Amanda Keßler
- Kategorie: Neuigkeiten
Am vergangenen Donnerstag besuchten die Englisch-(Vor)leistungskurse der E1 und Q1 das Staatstheater Kassel, um eine besondere Aufführung des Weihnachtsklassikers „A Christmas Carol“ von Charles Dickens zu erleben: ein Gastspiel der American Drama Group, authentisch von Muttersprachlern präsentiert. Die bewegende Geschichte von Ebenezer Scrooge, einem verbitterten Geschäftsmann, der durch die Besuche der...
- Details
- Mario Cimiotti
- Kategorie: Neuigkeiten
Am 20. November haben wir die zahlreichen im Flur vor dem Sekretariat gesammelten Weihnachtspäckchen aus unserer Schulgemeinde in Ziegenhain unserem Partner, der Asklepios-Klinik übergeben, der den weiteren Transport übernimmt und auch die Kosten dafür trägt.
Es war ein ganzer Aufzug voller Weihnachtspäckchen -mehr als zwei Kofferraumladungen- die Thomas Aigenser und Justus Engeland von der SV
...- Details
- Julia Ulm
- Kategorie: Neuigkeiten
Am Nikolaustag hat die Streicher-AG unter Leitung von Anastasia Simon auch dieses Jahr wieder ein Pausenkonzert gegeben. Der geschmückte Weihnachtsbaum und die von 5. Klassen gebastelten Adventskerzen boten die passende Kulisse für fröhlich-festliche Töne: Die Lieder „Santa Claus is coming to town“, „Lieber, guter Nikolaus“, „Backe, backe Kuchen“, „Hänsel und Gretel“, „Stille Nacht“, „Jingle Bells“
...- Details
- Pascal Rohde
- Kategorie: Neuigkeiten
Am 25. und 26. November ging es in den Musikräumen unserer Schule drunter und drüber – oder besser gesagt: rauf und runter, wenn man die Tonleitern betrachtet! Denn an diesem Tag hatten die Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen die Gelegenheit, ein ganz besonderes musikalisches Abenteuer zu erleben: das Instrumentenkarussell.
- Details
- Tanja Neiber
- Kategorie: Neuigkeiten
- Details
- Franziska Dehnert
- Kategorie: Neuigkeiten
- Details
- Julia Ulm
- Kategorie: Neuigkeiten
Sie haben die Alte Oper in Frankfurt gegen die Turnhalle in Treysa getauscht, das meist erwachsene durch ein jugendliches Publikum ersetzt: Am 13. November war das Sinfonieorchester des Hessischen Rundfunks am Schwalmgymnasium zu Gast. Dirigent Jascha von der Goltz und 45 Musizierende begeisterten im Rahmen ihrer Schultour durch Hessen Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte des SG. Moderator Stefan...
- Details
- Astrid Meschede
- Kategorie: Neuigkeiten
"Ein Mensch ist erst vergessen, wenn sein Name vergessen ist."
Am Freitag, dem 8. November 2024, wurden acht neue Stolpersteine in Ziegenhain verlegt. Schülerinnen und Schüler des Leistungskurses Geschichte Q3 von Frau Meschede und des Oberstufenchors von Frau Dr. Sievers haben die Gedenkfeier auf Deutsch und Englisch gestaltet, denn die Nachfahren der Familie Baum (Muhlystraße 15) leben in den USA...
- Details
- Moritz Braun (NVV)
- Kategorie: Fahrplanänderungen
Aktualisierte Meldung:
Ab Samstag, 16.11.24 gilt wieder die ursprünglichen Fahrplanversion der betroffenen Linien. Das bestellte Zusatzfahrzeug für Heimbach entfällt.
Alte Meldung:
- Details
- Julia Ulm
- Kategorie: Neuigkeiten
Die Schülerinnen und Schüler des 9. Jahrgangs haben nach den Herbstferien für zwei Wochen in die Arbeitswelt "hineingeschnuppert". Das Praktikum ermöglichte ihnen erste Einblicke ins Berufsleben: So konnten betriebliche Abläufe kennengelernt und Anforderungen in bestimmten Berufsfeldern mit den eigenen Fähigkeiten, Kenntnissen und Interessen in Verbindung gebracht werden.
Im Vorfeld hatte sich jede...
- Details
- Tanja Neiber
- Kategorie: Neuigkeiten
Kurz vor den Herbstferien besuchte Lena Dippel ihre ehemalige Schule, um dem Wahlunterricht Grafikdesign einen Einblick in die Gestaltungsprodukte rund um den „Schwälmer Brotladen“ zu gewähren. Lena Dippel hat nach ihrem Abitur am Schwalmgymnasium zunächst BWL studiert und anschließend ein Duales Studium „Unternehmenskommunikation“ angehängt, um gemeinsam mit ihrem Bruder in den Familienbetrieb einzusteigen. Dort arbeitet...
- Details
- Julia Ulm
- Kategorie: Neuigkeiten
Mit bleibenden Erinnerungen im Gepäck sind viele Schülerinnen und Schüler des Schwalmgymnasiums von ihren Klassen- und Kursfahrten Ende September zurückgekehrt. Während zwei 6. Klassen kleine, aber feine Trips nach Wiesbaden und Helmarshausen unternahmen, schnupperte der gesamte 8. Jahrgang traditionell in Berchtesgaden Höhenluft. Die 10. Klassen waren in den Großstädten Berlin und Köln unterwegs und die...
- Details
- Ralf Thomas
- Kategorie: Mitteilungen
Hier erhalten Sie die neuste Ausgabe des Schulgemeindebriefes:

- Details
- Julia Ulm
- Kategorie: Neuigkeiten
Am 26. und 27. September nahmen sich die Schülerinnen und Schüler des Schwalmgymnasiums eine kleine Auszeit vom Unterrichtsalltag. Vielfältige Klassenaktivitäten standen auf dem Programm, egal ob auf dem Schulgelände, in der näheren Umgebung oder auch etwas weiter entfernt. Es wurde gewandert, besichtigt, erkundet, gespielt, getobt und angepackt. Hier sind einige Eindrücke von Wanderungen in der...
- Details
- Mario Cimiotti
- Kategorie: Neuigkeiten
Paul Luis Auer, Schüler der Jahrgangsstufe 12, berichtete am 24. September vor gut 100 Schülerinnen und Schülern über seinen Aufenthalt in Houston/Texas und die Arbeit an der United Space School. Der Sieg beim letztjährigen NASA-Wettbewerb des Schwalmgymnasiums hatte Paul für diese großartige Reise sowie den spannenden und erlebnisreichen Aufenthalt in den USA während der Sommerferien...
- Details
- Tanja Neiber
- Kategorie: Neuigkeiten
„Wir haben nur diese eine Welt - wir müssen sie schützen!“ Mit diesem berührenden O-Ton eines Grundschülers der Ernst-von-Harnack-Schule in Bad Hersfeld eröffnete die Landeskoordinatorin des Umweltministeriums Silke Bell die diesjährige Umweltschulauszeichnungsfeier, zu der 94 hessische Schulen nach Fulda-Künzell geladen waren.
- Details
- Heike Brüning
- Kategorie: Neuigkeiten
In der Fachschaft Französisch gab es wieder einen Grund zum Feiern: 15 Schülerinnen der aktuellen Jahrgangsstufen 9 und 10 sowie der Q2 haben das französische Sprachdiplom DELF (Diplôme d`Etudes en Langue Française) erfolgreich bestanden und bekamen das Zertifikat Anfang September offiziell von Herrn Cimiotti und Frau Brüning überreicht. Leni Diehl, Diana Lala, Klara Renneberg, Jolina Riebeling,
...- Details
- Julia Ulm
- Kategorie: Neuigkeiten
Das "AG-Brett" ist gut gefüllt: Ab der 3. Schulwoche warten neben dem Regelunterricht auch die freiwilligen Arbeitsgemeinschaften am Nachmittag auf euch. Wie jedes Jahr gibt es auch diesmal wieder ein vielfältiges Angebot. Einen Überblick und nähere Infos zu den jeweiligen AGs findet ihr an der Pinnwand im 2. Stock des Altbaus, auch müssten euch verschiedene Angebote für eure Klassenstufe per Mail
...- Details
- Marie Lene Diehl
- Kategorie: Neuigkeiten
- Details
- Julia Ulm
- Kategorie: Neuigkeiten
- Details
- Robin Gethings
- Kategorie: Neuigkeiten
Am 11. Juli wurden den Gewinnern des diesjährigen Vorlesewettbewerbs der achten Klassen in englischer Sprache von der Schulleitung ihre Siegerurkunden überreicht. Zuvor hatten die Klassensieger am 2. Juli unter den Augen der Zuschauer aus der 8a in der Mediathek des Schwalmgymnasiums einen zuvor eingeübten und anschließend einen unbekannten Text vorgelesen und sich dabei dem Votum der Jury
...