www.schwalmgymnasium.de www.schwalmgymnasium.de
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Kalender
    • Neuigkeiten
    • Archiv
    • Schülerzeitung "Blickpunkt"
  • Leitbild
  • Schulgemeinde
    • Sekretariat
    • Schulleitung
    • Lehrkräfte
    • Pädagogische Betreuung
    • Mensa & Cafeteria
    • Hausverwaltung
    • Elternbeirat
    • Schülervertretung
      • Allgemeines
      • Mitglieder
    • Beratungsnetzwerk
      • Übersicht Beratungsnetzwerk
      • Schulsozialarbeit
      • Schulseelsorge
        • Schulseelsorge als Teil des Beratungsnetzwerks
        • Konkrete Hilfe, auch im Notfall
        • Schulinterne Unterstützung
        • Anonyme Hilfsangebote
    • Fördervereine
      • Ehemaligenverein
      • Elternbund
  • Bildungsangebot
    • SG-kurzgefasst
      • Ganztagsprofil
      • Zeitmodell & Stundentafel
    • Profilschwerpunkte
      • MINT
      • Umweltschule
      • Schule ohne Rassismus
    • Auslandsaufenthalte
      • USA
      • England
        • Aktuelle Berichte
        • Archiv
      • Frankreich
      • Finnlandaustausch
      • Polen
    • Wettbewerbe
      • NASA - Wettbewerb
      • Känguru-Wettbewerb
      • HEUREKA!-Wettbewerb
      • Foto- und Film-Wettbewerb
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Fördern und Ermöglichen
      • Förderangebote
      • Lernwerkstatt
      • Rechtschreibförderkurse JG 5
      • DaZ (Deutsch als Zweitsprache)
      • Hochbegabtenförderung
    • Kooperationen
      • Bundesagentur für Arbeit
      • Hochschule Fulda
      • AUBI-plus Ausbildungs- und Studienplatzsuche
      • Deutsche Stammzellen-Datei (DSD)
      • Deutscher Tanzsportverband
  • Schulentwicklung
    • Schulprogramm
    • Arbeitsgruppen
    • Schulentwicklungsvorhaben
    • Verabschiedete Konzepte
      • Berufs- und Studienorientierung
      • Demokratiebildung
      • Fahrtenkonzept
      • G9-Konzept
      • LRS-Förderkonzept
      • Medienbildungskonzept
      • MINT
      • Qualitätskonzept
      • SchEL-Gespräche
      • Schutzkonzept gegen sexualisierte Gewalt
      • Suchtpräventionskonzept
      • Vertretungskonzept
    • Durchgeführte Evaluationen
      • Unterrichtsevaluation
      • Elternbefragungen Klasse 5
      • Evaluation der Zeittaktumstellung
      • Externe Evaluationen und Inspektionen
  • Service
    • Schulordnung und Regularien
    • Bildungspakt
    • Busverbindungen
      • Aktuelle Abfahrten (ab Schule)
    • Cafeteria
    • Mensa
    • SG-Shop
    • Mediathek
      • Mediathek
      • Online Recherche
      • Mediatheksordnung
    • Schulportal Hessen
    • Downloads
  • Kontakt
    • Öffnungszeiten Sekretariat
    • Impressum
  • Anmelden
www.schwalmgymnasium.de
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Kalender
    • Neuigkeiten
    • Archiv
    • Schülerzeitung "Blickpunkt"
  • Leitbild
  • Schulgemeinde
    • Sekretariat
    • Schulleitung
    • Lehrkräfte
    • Pädagogische Betreuung
    • Mensa & Cafeteria
    • Hausverwaltung
    • Elternbeirat
    • Schülervertretung
      • Allgemeines
      • Mitglieder
    • Beratungsnetzwerk
      • Übersicht Beratungsnetzwerk
      • Schulsozialarbeit
      • Schulseelsorge
        • Schulseelsorge als Teil des Beratungsnetzwerks
        • Konkrete Hilfe, auch im Notfall
        • Schulinterne Unterstützung
        • Anonyme Hilfsangebote
    • Fördervereine
      • Ehemaligenverein
      • Elternbund
  • Bildungsangebot
    • SG-kurzgefasst
      • Ganztagsprofil
      • Zeitmodell & Stundentafel
    • Profilschwerpunkte
      • MINT
      • Umweltschule
      • Schule ohne Rassismus
    • Auslandsaufenthalte
      • USA
      • England
        • Aktuelle Berichte
        • Archiv
      • Frankreich
      • Finnlandaustausch
      • Polen
    • Wettbewerbe
      • NASA - Wettbewerb
      • Känguru-Wettbewerb
      • HEUREKA!-Wettbewerb
      • Foto- und Film-Wettbewerb
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Fördern und Ermöglichen
      • Förderangebote
      • Lernwerkstatt
      • Rechtschreibförderkurse JG 5
      • DaZ (Deutsch als Zweitsprache)
      • Hochbegabtenförderung
    • Kooperationen
      • Bundesagentur für Arbeit
      • Hochschule Fulda
      • AUBI-plus Ausbildungs- und Studienplatzsuche
      • Deutsche Stammzellen-Datei (DSD)
      • Deutscher Tanzsportverband
  • Schulentwicklung
    • Schulprogramm
    • Arbeitsgruppen
    • Schulentwicklungsvorhaben
    • Verabschiedete Konzepte
      • Berufs- und Studienorientierung
      • Demokratiebildung
      • Fahrtenkonzept
      • G9-Konzept
      • LRS-Förderkonzept
      • Medienbildungskonzept
      • MINT
      • Qualitätskonzept
      • SchEL-Gespräche
      • Schutzkonzept gegen sexualisierte Gewalt
      • Suchtpräventionskonzept
      • Vertretungskonzept
    • Durchgeführte Evaluationen
      • Unterrichtsevaluation
      • Elternbefragungen Klasse 5
      • Evaluation der Zeittaktumstellung
      • Externe Evaluationen und Inspektionen
  • Service
    • Schulordnung und Regularien
    • Bildungspakt
    • Busverbindungen
      • Aktuelle Abfahrten (ab Schule)
    • Cafeteria
    • Mensa
    • SG-Shop
    • Mediathek
      • Mediathek
      • Online Recherche
      • Mediatheksordnung
    • Schulportal Hessen
    • Downloads
  • Kontakt
    • Öffnungszeiten Sekretariat
    • Impressum
  • Anmelden
  • USA
  • England
    • Aktuelle Berichte
    • Archiv
  • Frankreich
  • Finnlandaustausch
  • Polen

Leitbild Schwalmgymnasium

  • Gewalt geht nicht!
  • Logo-Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage
  • Logo-Umweltschule
  • Logo-DSD-Partnerschule
  • Logo-MINT
  • Logo-ECDL Pruefungszentrum
  • Logo-Gütesiegel Hochbegabtenförderung
  • Logo-Partnerschule Arbeiterkind
  • Logo-Selbstständige allgemeinbildende Schule

Blickpunkt - News

Schüler*innenzeitung des Schwalmgymnasiums Blickpunkt
  • Von der Schwalm in die Großstadt – die 10C war in Berlin
    Bei mittelmäßigem Wetter starteten wir am 15.09.2025 mit dem Zug Richtung Berlin in unsere...
  • Berchtesgaden – eine beliebte Klassenfahrt
    Vom 10.09 – 19.09.2025 waren die 8. Klassen wieder auf Klassenfahrt in Berchtesgaden. In...
  • Mit den SDGs zur Umweltschule ……….. Nachhaltigkeit, die Wirkung zeigt. 
    Schulen sind längst nicht mehr nur Orte zur reinen Wissensvermittlung. Neben ihrem zentralen...

Frankreich-Austausch

Schüleraustausch mit Loriol

Der Schüleraustausch mit Schwalmstadts französischer Partnerstadt Loriol in Zusammenarbeit mit dem Partnerschaftsverein Schwalmstadt besteht nunmehr seit 2004. Loriol liegt ziemlich genau 1000 km von hier an der Mündung der Drôme in die Rhône, ca. 150 km südlich von Lyon und gut zwei Autostunden von der Mittelmeerküste entfernt.

Am Austausch mit Loriol können interessierte Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 8 und 9 (in Ausnahmefällen auch 7) teilnehmen, in der Regel ist die Zahl der zur Verfügung stehenden Plätze auf ca. 20-25 beschränkt. Die Besuche finden alternierend statt, d.h. in einem Jahr kommen Schülerinnen und Schüler des Collège aus Loriol ans Schwalmgymnasium und im nächsten Jahr fahren deutsche Schülerinnen und Schüler nach Frankreich. Im Normalfall wird der Austausch von Montag bis Samstag in einer Woche im Mai durchgeführt.
Zum Programm gehören ein Stadtrundgang bzw. eine Stadtrallye sowie ein bis zwei Ausflüge und die Teilnahme am Unterricht des Gastlandes.

Schüleraustausch bedeutet praktische Sprachanwendung. Dies ist eine sehr gute und wichtige Erfahrung beim Fremdsprachenlernen. Die Teilnehmer wohnen bei ihrem Austauschpartner oder einem anderen Schüler in einer Gastfamilie und lernen so neue Leute sowie den französischen Lebensalltag kennen. Im Gegenzug werden die Jugendlichen aus Frankreich von den teilnehmenden Schülerinnen und Schülern des Schwalmgymnasiums aufgenommen und von diesen bei allen Aktivitäten vor Ort begleitet.

Viele Austauschpartner bleiben danach in Kontakt und besuchen sich auch privat. Zudem besteht die Möglichkeit alle zwei Jahre an der Fahrt des Partnerschaftsvereins über das verlängerte Wochenende an Himmelfahrt nach Loriol mitzufahren.

Austauschprogramme „Brigitte Sauzay“ und „Voltaire“

Das Brigitte-Sauzay-Programm sieht einen individuellen Schüleraustausch vor, bei dem sich die beteiligten Jugendlichen jeweils für ca. drei Monate im Gastland aufhalten.
Bei der Suche nach einem Austauschpartner kann man selbstverständlich von bereits bestehenden Kontakten profitieren, jedoch bietet auch das Deutsch-Französische Jugendwerk hierfür einen Anzeigenpool. Mit dieser Form des Austauschs hatte das Schwalmgymnasium schon viele interessante und sympathische französische Jugendliche zu Gast und zahlreiche deutsche Schülerinnen und Schüler kehrten bereichert aus Frankreich zurück. 
Für weitere Fragen und zur Organisation des Austauschs stehen die Französischlehrkräfte zur Verfügung.

Der Voltaire-Austausch wird auf Länderebene organisiert und vermittelt, wobei der Besuch in Frankreich und der Gegenbesuch in Deutschland jeweils sechs Monate dauern. Interessierte Schülerinnen und Schüler können sich von den Französischlehrkräften beraten lassen, die  gern bei der Bewerbung und der Organisation behilflich sind.

Mitteilungen

  • Fahrplanänderungen Busverkehr

    Logo NVV

    Bitte beachten Sie folgende Fahrplanänderungen im Raum Schwalmstadt:

    1. Ab voraussichtlich 8. Dezember 2025 ist die Sanierung der B3 zwischen Jesberg und Gut Richerode abgeschlossen. Dadurch ändern sich die Abfahrtszeiten der Linie 461 in Richtung Gilserberg und Jesberg leicht.
    2. Ab dem 15. Dezember 2025 wird der Fahrplan der Linie 461 so angepasst, dass sich die Schulfahrten zwischen Treysa und Jesberg besser in den Takt der Linie einbinden. Grund dafür ist, dass mit den aktuellen Fahrzeiten verschiedene nachgefragte Anschlüsse verpasst werden. Die Fahrten der Linie 461 ab der Ostergrundschule und der Haltestelle „Brauerei“ nach Gilserberg/Jesberg verkehren dadurch (wie im aktuellen Baufahrplan) nicht mehr über die Haltestelle „Europabad“ und teilweise wenige Minuten später.
    3. Ebenfalls ab dem 15. Dezember 2025 verkehrt die Linie 498 Jesberg-Reptich <> Neuental <> Schwalmstadt mit angepasstem Linienweg und leicht geänderten Fahrzeiten. Neu ist die Bedienung von Bischhausen Siedlung und Dorheim, in Schlierbach werden zusätzliche Haltestellen angefahren. Somit entfällt der Umstieg für SuS aus Dorheim in Waltersbrück inklusive AST-Buchung. In Waltersbrück wird dafür künftig die Haltestelle „Akazienweg“ anstelle der Haltestelle in der Lindenstraße bedient.
    4. Mit Beginn der Weihnachtsferien soll der
    5. ...

    Weiterlesen …

  • Foto- und Film-Wettbewerb

    Vorweg:
    Alle, die Teil der SG-Schulgemeinde sind, also Schülerinnen und Schüler, Mitglieder des Kollegiums oder anderweitig am SG Beschäftigte, sind herzlich eingeladen mitzumachen!

    Und so geht’s:

    1. Macht ein Foto oder einen Film (von max. 20 Sek. Dauer) passend zum Motto des Wettbewerbs, gerne mit Dir/Euch oder anderen Personen im Bild, die unserem Leitbild Leben verleihen! Es muss erkennbar sein, dass das Foto bzw. der Film am Schwalmgymnasium aufgenommen worden ist.
    2. Ladet das Foto bzw. den Film über den folgenden Link bis zum 11.01.2026 (letzter Tag der Weihnachtsferien) hoch:
      Foto bzw. Video einreichen
    3. Erklärt uns in dem Formular kurz, warum Ihr meint, dass das Foto oder der Film den gewählten Leitwert (bitte benennen!) widerspiegelt!

    Weiterlesen …

  • Haltestelle Hephata entfällt in Linie 461

    UPDATE 03.11.2025: Aufgrund von Verzögerungen bei der Bauausführung wird die unten benannte Einschränkung bis zum 28. November 2025 verlängert. Die Linie 461 kann somit bis Ende November weiterhin die Haltestelle „Treysa, Hephata“ nicht bedienen.


    Aufgrund einer kurzfristigen Sperrung der K101 im Zuge des Neubaus der Tank- und Raststätte Schwalmstadt kann die Linie 461 Schwalmstadt <> Gilserberg <> Jesberg ab sofort bis voraussichtlich zum 7. November 2025 die Haltestelle „Treysa, Hephata“ nicht bedienen. Wir bedauern die entstehenden Unannehmlichkeiten und bitten darum, auf die Linie 490 auszuweichen.

    Weiterlesen …

  • Schulgemeindebrief 2025/26 Nr. 2

    Hier erhalten Sie die neuste Ausgabe des Schulgemeindebriefes:

    Downloads:
    pdfSchulgemeindebrief 2025/26, Nr. 2 (102.99 KB) Beliebt

    Weiterlesen …

Ascheröder Straße 30, 34613 Schwalmstadt +49 6691 20087 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Kalender
    • Neuigkeiten
    • Archiv
    • Schülerzeitung "Blickpunkt"
  • Leitbild
  • Schulgemeinde
    • Sekretariat
    • Schulleitung
    • Lehrkräfte
    • Pädagogische Betreuung
    • Mensa & Cafeteria
    • Hausverwaltung
    • Elternbeirat
    • Schülervertretung
      • Allgemeines
      • Mitglieder
    • Beratungsnetzwerk
      • Übersicht Beratungsnetzwerk
      • Schulsozialarbeit
      • Schulseelsorge
        • Schulseelsorge als Teil des Beratungsnetzwerks
        • Konkrete Hilfe, auch im Notfall
        • Schulinterne Unterstützung
        • Anonyme Hilfsangebote
    • Fördervereine
      • Ehemaligenverein
      • Elternbund
  • Bildungsangebot
    • SG-kurzgefasst
      • Ganztagsprofil
      • Zeitmodell & Stundentafel
    • Profilschwerpunkte
      • MINT
      • Umweltschule
      • Schule ohne Rassismus
    • Auslandsaufenthalte
      • USA
      • England
        • Aktuelle Berichte
        • Archiv
      • Frankreich
      • Finnlandaustausch
      • Polen
    • Wettbewerbe
      • NASA - Wettbewerb
      • Känguru-Wettbewerb
      • HEUREKA!-Wettbewerb
      • Foto- und Film-Wettbewerb
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Fördern und Ermöglichen
      • Förderangebote
      • Lernwerkstatt
      • Rechtschreibförderkurse JG 5
      • DaZ (Deutsch als Zweitsprache)
      • Hochbegabtenförderung
    • Kooperationen
      • Bundesagentur für Arbeit
      • Hochschule Fulda
      • AUBI-plus Ausbildungs- und Studienplatzsuche
      • Deutsche Stammzellen-Datei (DSD)
      • Deutscher Tanzsportverband
  • Schulentwicklung
    • Schulprogramm
    • Arbeitsgruppen
    • Schulentwicklungsvorhaben
    • Verabschiedete Konzepte
      • Berufs- und Studienorientierung
      • Demokratiebildung
      • Fahrtenkonzept
      • G9-Konzept
      • LRS-Förderkonzept
      • Medienbildungskonzept
      • MINT
      • Qualitätskonzept
      • SchEL-Gespräche
      • Schutzkonzept gegen sexualisierte Gewalt
      • Suchtpräventionskonzept
      • Vertretungskonzept
    • Durchgeführte Evaluationen
      • Unterrichtsevaluation
      • Elternbefragungen Klasse 5
      • Evaluation der Zeittaktumstellung
      • Externe Evaluationen und Inspektionen
  • Service
    • Schulordnung und Regularien
    • Bildungspakt
    • Busverbindungen
      • Aktuelle Abfahrten (ab Schule)
    • Cafeteria
    • Mensa
    • SG-Shop
    • Mediathek
      • Mediathek
      • Online Recherche
      • Mediatheksordnung
    • Schulportal Hessen
    • Downloads
  • Kontakt
    • Öffnungszeiten Sekretariat
    • Impressum
  • Anmelden