Hochbegabtenförderung

Um das vorhandene Potenzial in Leistung umsetzen zu können, benötigen begabte sowie hochbegabte Schülerinnen und Schüler Förderung in der Familie und in der Schule. Das Gütesiegel “Hochbegabtenförderung”, welches das Schwalmgymnasium seit vielen Jahren besitzt, unterstreicht das Engagement um die Förderung begabter Schülerinnen und Schüler und ermöglicht Austausch und Zusammenarbeit mit anderen Schulen im Netzwerk Begabungsförderung.

Im Bereich der Diagnostik arbeiten wir mit der zentralen begabungsdiagnostischen Beratungsstelle BRAIN der Philipps-Universität Marburg zusammen. Fördermöglichkeiten bieten neben Maßnahmen innerhalb der Fachunterrichte unser breites Angebot an schulischen Arbeitsgruppen, Schülerwettbewerbe, die wir selbst anbieten oder unterstützen, Schülerakademien und universitären Propädeutika sowie das digitale länderübergreifende Projekt Digitale Drehtür, an dem das Schwalmgymnasium seit 2022 teilnimmt.

Schülerinnen und Schülern sowie Eltern steht Frau Simon für Beratung zu Diagnostik und Förderung zur Verfügung.