Anlässlich des 80. Jahrestages des Kriegsendes gestaltete der Grundkurs Musik der E- Phase unserer Schule ein bewegendes Konzert unter dem Titel „2025 <-> 1945 Eine künstlerische Erkundungsreise“. Mit einer Mischung aus musikalischen und literarischen Beiträgen wurde an die Schrecken der nationalsozialistischen Herrschaft und des Krieges erinnert, aber auch ein Zeichen für Frieden, Menschlichkeit und gemeinsames Gedenken gesetzt. Das Konzert war das Ergebnis eines mehrwöchigen Projekts, bei dem die Schülerinnen und Schüler nicht nur musikalische und literarische Beiträge einstudierten und eigenständig kreierten, sondern auch selbst die Organisation - von der Auswahl der Texte und Stücke über die Proben bis hin zur Gestaltung des Flyers und der Technik - übernahmen.
Die Beiträge spannten einen Bogen von klassischen Musikstücken bis zu bewegenden Zeitzeugentexten, die alle sorgfältig aufeinander abgestimmt wurden und mit passender Ernsthaftigkeit präsentiert wurden. Die Aufführung wurde vom Publikum mit spürbarem Mitgefühl und großer Aufmerksamkeit aufgenommen. Dies macht deutlich, wie viel Wirkung Musik und Sprache entfalten können, wenn sie von jungen Menschen selbst kreiert und strukturiert werden und sich mit der Vergangenheit und Gegenwart bewusst auseinandergesetzt wird.
Einen großen Dank möchte der Kurs vor allem der betreuenden Lehrkraft Frau Dr. Sievers aussprechen, die dieses besondere Projekt sehr gewissenhaft begleitet und alle in ihrem Potential bestärkt und gefördert hat!