www.schwalmgymnasium.de www.schwalmgymnasium.de
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Kalender
    • Neuigkeiten
    • Archiv
    • Schülerzeitung "Blickpunkt"
  • Leitbild
  • Schulgemeinde
    • Sekretariat
    • Schulleitung
    • Lehrkräfte
    • Pädagogische Betreuung
    • Mensa & Cafeteria
    • Hausverwaltung
    • Elternbeirat
    • Schülervertretung
      • Allgemeines
      • Mitglieder
    • Beratungsnetzwerk
      • Übersicht Beratungsnetzwerk
      • Schulsozialarbeit
      • Schulseelsorge
        • Schulseelsorge als Teil des Beratungsnetzwerks
        • Konkrete Hilfe, auch im Notfall
        • Schulinterne Unterstützung
        • Anonyme Hilfsangebote
    • Fördervereine
      • Ehemaligenverein
      • Elternbund
  • Bildungsangebot
    • SG-kurzgefasst
      • Ganztagsprofil
      • Zeitmodell & Stundentafel
    • Profilschwerpunkte
      • MINT
      • Umweltschule
      • Schule ohne Rassismus
    • Auslandsaufenthalte
      • USA
      • England
        • Aktuelle Berichte
        • Archiv
      • Frankreich
      • Finnlandaustausch
      • Polen
    • Wettbewerbe
      • NASA - Wettbewerb
      • Känguru-Wettbewerb
      • HEUREKA!-Wettbewerb
      • Foto- und Film-Wettbewerb
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Fördern und Ermöglichen
      • Förderangebote
      • Lernwerkstatt
      • Rechtschreibförderkurse JG 5
      • DaZ (Deutsch als Zweitsprache)
      • Hochbegabtenförderung
    • Kooperationen
      • Bundesagentur für Arbeit
      • Hochschule Fulda
      • AUBI-plus Ausbildungs- und Studienplatzsuche
      • Deutsche Stammzellen-Datei (DSD)
      • Deutscher Tanzsportverband
  • Schulentwicklung
    • Schulprogramm
    • Arbeitsgruppen
    • Schulentwicklungsvorhaben
    • Verabschiedete Konzepte
      • Berufs- und Studienorientierung
      • Demokratiebildung
      • Fahrtenkonzept
      • G9-Konzept
      • LRS-Förderkonzept
      • Medienbildungskonzept
      • MINT
      • Qualitätskonzept
      • SchEL-Gespräche
      • Schutzkonzept gegen sexualisierte Gewalt
      • Suchtpräventionskonzept
      • Vertretungskonzept
    • Durchgeführte Evaluationen
      • Unterrichtsevaluation
      • Elternbefragungen Klasse 5
      • Evaluation der Zeittaktumstellung
      • Externe Evaluationen und Inspektionen
  • Service
    • Schulordnung und Regularien
    • Bildungspakt
    • Busverbindungen
      • Aktuelle Abfahrten (ab Schule)
    • Cafeteria
    • Mensa
    • SG-Shop
    • Mediathek
      • Mediathek
      • Online Recherche
      • Mediatheksordnung
    • Schulportal Hessen
    • Downloads
  • Kontakt
    • Öffnungszeiten Sekretariat
    • Impressum
  • Anmelden
www.schwalmgymnasium.de
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Kalender
    • Neuigkeiten
    • Archiv
    • Schülerzeitung "Blickpunkt"
  • Leitbild
  • Schulgemeinde
    • Sekretariat
    • Schulleitung
    • Lehrkräfte
    • Pädagogische Betreuung
    • Mensa & Cafeteria
    • Hausverwaltung
    • Elternbeirat
    • Schülervertretung
      • Allgemeines
      • Mitglieder
    • Beratungsnetzwerk
      • Übersicht Beratungsnetzwerk
      • Schulsozialarbeit
      • Schulseelsorge
        • Schulseelsorge als Teil des Beratungsnetzwerks
        • Konkrete Hilfe, auch im Notfall
        • Schulinterne Unterstützung
        • Anonyme Hilfsangebote
    • Fördervereine
      • Ehemaligenverein
      • Elternbund
  • Bildungsangebot
    • SG-kurzgefasst
      • Ganztagsprofil
      • Zeitmodell & Stundentafel
    • Profilschwerpunkte
      • MINT
      • Umweltschule
      • Schule ohne Rassismus
    • Auslandsaufenthalte
      • USA
      • England
        • Aktuelle Berichte
        • Archiv
      • Frankreich
      • Finnlandaustausch
      • Polen
    • Wettbewerbe
      • NASA - Wettbewerb
      • Känguru-Wettbewerb
      • HEUREKA!-Wettbewerb
      • Foto- und Film-Wettbewerb
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Fördern und Ermöglichen
      • Förderangebote
      • Lernwerkstatt
      • Rechtschreibförderkurse JG 5
      • DaZ (Deutsch als Zweitsprache)
      • Hochbegabtenförderung
    • Kooperationen
      • Bundesagentur für Arbeit
      • Hochschule Fulda
      • AUBI-plus Ausbildungs- und Studienplatzsuche
      • Deutsche Stammzellen-Datei (DSD)
      • Deutscher Tanzsportverband
  • Schulentwicklung
    • Schulprogramm
    • Arbeitsgruppen
    • Schulentwicklungsvorhaben
    • Verabschiedete Konzepte
      • Berufs- und Studienorientierung
      • Demokratiebildung
      • Fahrtenkonzept
      • G9-Konzept
      • LRS-Förderkonzept
      • Medienbildungskonzept
      • MINT
      • Qualitätskonzept
      • SchEL-Gespräche
      • Schutzkonzept gegen sexualisierte Gewalt
      • Suchtpräventionskonzept
      • Vertretungskonzept
    • Durchgeführte Evaluationen
      • Unterrichtsevaluation
      • Elternbefragungen Klasse 5
      • Evaluation der Zeittaktumstellung
      • Externe Evaluationen und Inspektionen
  • Service
    • Schulordnung und Regularien
    • Bildungspakt
    • Busverbindungen
      • Aktuelle Abfahrten (ab Schule)
    • Cafeteria
    • Mensa
    • SG-Shop
    • Mediathek
      • Mediathek
      • Online Recherche
      • Mediatheksordnung
    • Schulportal Hessen
    • Downloads
  • Kontakt
    • Öffnungszeiten Sekretariat
    • Impressum
  • Anmelden

Leitbild Schwalmgymnasium

  • Gewalt geht nicht!
  • Logo-Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage
  • Logo-Umweltschule
  • Logo-DSD-Partnerschule
  • Logo-MINT
  • Logo-ECDL Pruefungszentrum
  • Logo-Gütesiegel Hochbegabtenförderung
  • Logo-Partnerschule Arbeiterkind
  • Logo-Selbstständige allgemeinbildende Schule

Blickpunkt - News

Schüler*innenzeitung des Schwalmgymnasiums Blickpunkt
  • Von der Schwalm in die Großstadt – die 10C war in Berlin
    Bei mittelmäßigem Wetter starteten wir am 15.09.2025 mit dem Zug Richtung Berlin in unsere...
  • Berchtesgaden – eine beliebte Klassenfahrt
    Vom 10.09 – 19.09.2025 waren die 8. Klassen wieder auf Klassenfahrt in Berchtesgaden. In...
  • Mit den SDGs zur Umweltschule ……….. Nachhaltigkeit, die Wirkung zeigt. 
    Schulen sind längst nicht mehr nur Orte zur reinen Wissensvermittlung. Neben ihrem zentralen...

Einladung zum Tag der offenen Tür

Details
Mario Cimiotti

 

Eltern und Schülerinnen und Schüler der vierten Grundschulklassen laden wir herzlich ins Schwalmgymnasium ein, um unsere Schule kennenzulernen:

zum Tag der offenen Tür für Schülerinnen und Schüler mit Eltern am Samstag, 29. November 2025, von 10:00 bis 12:30 Uhr

Nach einer kurzen Begrüßung in unserer Turnhalle führen zahlreiche Lehrkräfte des Schwalmgymnasiums Sie in Gruppen zu ausgewählten Stationen, die von Lernenden und Lehrenden gestaltet werden und vielfältige Einblicke in Unterrichtsaktivitäten, das AG-Angebot und die schulische Ausstattung geben. Das Sekretariat, die Mensa und die Cafeteria werden an diesem Tag öffnen.

Downloads:
pdfGrundschulpräsentation (11.18 MB) 2025/26 Beliebt

Die „Kompassklasse“ 5b: Neues Lernen sichtbar gemacht

Details
Silke Pfeifer und Anna-Catherine Kunz

    Bunte Sitzkissen liegen kreuz und quer auf dem Boden, in den Regalen stapeln sich Materialien und Spiele, an den Wänden hängen Plakate voller Ideen. Statt leise in Reihen, sitzen Kinder im Kreis, lachen, staunen, diskutieren zusammen oder arbeiten konzentriert an eigenen Projekten. Wo früher das Lehrerpult stand, befindet sich heute ein Gruppentisch, ein Ort für Begegnung, Austausch und gemeinsames Lernen. Wer den Klassenraum der 5b betritt, spürt sofort: Hier wird Schule anders gedacht – und gelebt.

    Seit Schuljahresbeginn hat sich die so genannte „Kompassklasse“ des Schwalmgymnasiums mit ihren Lehrerinnen und Lehrern auf den Weg gemacht, Neues zu wagen. Der Name steht dabei für Orientierung beim Lernen und Leben – für das Finden des eigenen Weges, aber nicht allein, sondern gemeinsam.

    Weiterlesen …

    Stolpersteine gegen das Vergessen - Einige Opfer waren einst Schülerinnen und Schüler an unserer Schule

    Details
    Astrid Meschede

      Am 10. November 2025 wurden insgesamt acht neue Stolpersteine in Treysa verlegt. Das Kunstprojekt, das Gunter und Katja Demnig seit vielen Jahren betreiben, ist ein individuelles Gedenken an Personen, die den Nationalsozialisten zum Opfer gefallen sind. Dabei werden Steine mit dem Namen und dem Schicksal der Person an ihrem letzten freiwilligen Wohnort, direkt vor der Haustür in den Gehweg, eingelassen. In ganz Europa liegen schon knapp 125.000 Steine, die das Ehepaar alle persönlich verlegt hat.

      Hier in Schwalmstadt sind mittlerweile ca. 80 Steine zu finden. Die ersten 25 Steine wurden vom Geschichts-Leistungskurs des ehemaligen Schulleiters Dr. Bernsmeier und dem ehemaligen Kollegen Bernd Lindenthal im Jahr 2004 initiiert. Nun kamen die Steine der Familie Schwalm und Weinberg in der Wagnergasse und der Familie Levi im Wiegelsweg hinzu.

      Die Schülerinnen und Schüler des Vorleistungskurses Geschichte von Frau Meschede berichteten über die Gräueltaten während der Reichspogromnacht in Schwalmstadt, bei der u. a. Schüler der damaligen Stadtschule zum Randalieren und Plündern instrumentalisiert wurden, und stellten die drei Familien vor. Der Oberstufenchor unter Leitung von Frau Dr. Sievers umrahmte die Gedenkveranstaltung musikalisch.

      Weiterlesen …

      Zu Besuch in Socken

      Details
      Paula Bernhardi, Ferdinand Mattheis und Monika Dieling

      Wenn Verständnis und Toleranz entstehen sollen, braucht es Begegnungen und Austausch auf Augenhöhe. In dieser Überzeugung machen wir uns in den Fächern Religion und Ethik regelmäßig auf den Weg, um Menschen zu treffen, die uns von ihrem Glauben erzählen, und Orte zu besuchen, die ihnen heilig sind. So gehört auch ein Besuch in einer Moschee in Jahrgangsstufe 7 zum festen Programm. Natürlich in Socken! Denn wenn die Gläubigen aus Ehrfurcht vor Gott, arabisch Allah, beim Betreten ihres Gebetshauses die Schuhe ausziehen, achten auch wir als Gäste diese Regeln - und haben damit schon auf den ersten Metern viel über den Islam gelernt.

      Von unserem Ausflug in die Fatih Moschee Stadtallendorf berichten Paula Bernhardi aus Klasse 7a und Ferdinand Mattheis aus Klasse 7c.

      Weiterlesen …

      Mehr Grün fürs Stadtklima - Baumpflanzung in den Herbstferien

      Details
      Tanja Neiber

      Wenn an einem Wochenende in den Ferien bei strömendem Regen Mitglieder der Umwelt-AG aktiv sind, dann hat das einen guten Grund: Unter dem Motto „Klima-Bäume für Schwalmstadt“ wurde am 4. Oktober die erste Pflanzung in Kooperation zwischen der Stadt Schwalmstadt, dem Förderverein Kulturlandschaft Schwalm e.V. und der Umwelt-AG des Schwalmgymnasiums auf dem Ziegenhainer Bauernmarkt initiiert. In Begleitung einer Basaltstele pflanzten wir eine Linde am Paradeplatz, welche der Schwälmer Brotladen freundlicherweise sponserte.

      Weiterlesen …

      Linus berichtet von der United Space School (NASA)

      Details
      Kai Malkemus

      Kurz vor den Herbstferien hielt Linus Hohmann aus der Q-Phase eine Präsentation vor dem gesamten Jahrgang der E-Phase. Anlass war seine Teilnahme am zweiwöchigen Sommercamp der FISE in Houston, zu dem er eingeladen wurde, nachdem er 2024 den renommierten NASA-Wettbewerb gewonnen hatte. Dies ist durch die großzügige Unterstützung der Sparkasse Borken Schwalmstadt, vertreten durch Frau Koch und Frau Walther, überhaupt erst ermöglicht worden.

      Weiterlesen …

      Von fliegenden Hexen, elektronischen Mäusen und Smartphones auf Reisen: Ein Jahr „Digitale Welt“ am SG

      Details
      Julia Ulm

      Längst ist sie fester Bestandteil unseres Lebens geworden, die „digitale Welt“. Täglich eröffnet sie uns vielfältige Möglichkeiten, birgt aber auch Gefahren – Anlass genug, Schülerinnen und Schülern Orientierung zu bieten. „Digitale Welt“ gibt es deshalb nun auch als Unterrichtsfach: Als einziges Gymnasium im Schwalm-Eder-Kreis ist das SG seit gut einem Jahr Pilotschule dafür. Eine Zwischenbilanz.

      Weiterlesen …

      Weitere Beiträge …

      • Viel gesehen, viel gelernt, viel gelacht
      • Gemeinschaft und Abenteuer – Wandertage 2025

      Seite 1 von 2

      • 1
      • 2

      Mitteilungen

      • Fahrplanänderungen Busverkehr

        Logo NVV

        Bitte beachten Sie folgende Fahrplanänderungen im Raum Schwalmstadt:

        1. Ab voraussichtlich 8. Dezember 2025 ist die Sanierung der B3 zwischen Jesberg und Gut Richerode abgeschlossen. Dadurch ändern sich die Abfahrtszeiten der Linie 461 in Richtung Gilserberg und Jesberg leicht.
        2. Ab dem 15. Dezember 2025 wird der Fahrplan der Linie 461 so angepasst, dass sich die Schulfahrten zwischen Treysa und Jesberg besser in den Takt der Linie einbinden. Grund dafür ist, dass mit den aktuellen Fahrzeiten verschiedene nachgefragte Anschlüsse verpasst werden. Die Fahrten der Linie 461 ab der Ostergrundschule und der Haltestelle „Brauerei“ nach Gilserberg/Jesberg verkehren dadurch (wie im aktuellen Baufahrplan) nicht mehr über die Haltestelle „Europabad“ und teilweise wenige Minuten später.
        3. Ebenfalls ab dem 15. Dezember 2025 verkehrt die Linie 498 Jesberg-Reptich <> Neuental <> Schwalmstadt mit angepasstem Linienweg und leicht geänderten Fahrzeiten. Neu ist die Bedienung von Bischhausen Siedlung und Dorheim, in Schlierbach werden zusätzliche Haltestellen angefahren. Somit entfällt der Umstieg für SuS aus Dorheim in Waltersbrück inklusive AST-Buchung. In Waltersbrück wird dafür künftig die Haltestelle „Akazienweg“ anstelle der Haltestelle in der Lindenstraße bedient.
        4. Mit Beginn der Weihnachtsferien soll der
        5. ...

        Weiterlesen …

      • Foto- und Film-Wettbewerb

        Vorweg:
        Alle, die Teil der SG-Schulgemeinde sind, also Schülerinnen und Schüler, Mitglieder des Kollegiums oder anderweitig am SG Beschäftigte, sind herzlich eingeladen mitzumachen!

        Und so geht’s:

        1. Macht ein Foto oder einen Film (von max. 20 Sek. Dauer) passend zum Motto des Wettbewerbs, gerne mit Dir/Euch oder anderen Personen im Bild, die unserem Leitbild Leben verleihen! Es muss erkennbar sein, dass das Foto bzw. der Film am Schwalmgymnasium aufgenommen worden ist.
        2. Ladet das Foto bzw. den Film über den folgenden Link bis zum 11.01.2026 (letzter Tag der Weihnachtsferien) hoch:
          Foto bzw. Video einreichen
        3. Erklärt uns in dem Formular kurz, warum Ihr meint, dass das Foto oder der Film den gewählten Leitwert (bitte benennen!) widerspiegelt!

        Weiterlesen …

      • Haltestelle Hephata entfällt in Linie 461

        UPDATE 03.11.2025: Aufgrund von Verzögerungen bei der Bauausführung wird die unten benannte Einschränkung bis zum 28. November 2025 verlängert. Die Linie 461 kann somit bis Ende November weiterhin die Haltestelle „Treysa, Hephata“ nicht bedienen.


        Aufgrund einer kurzfristigen Sperrung der K101 im Zuge des Neubaus der Tank- und Raststätte Schwalmstadt kann die Linie 461 Schwalmstadt <> Gilserberg <> Jesberg ab sofort bis voraussichtlich zum 7. November 2025 die Haltestelle „Treysa, Hephata“ nicht bedienen. Wir bedauern die entstehenden Unannehmlichkeiten und bitten darum, auf die Linie 490 auszuweichen.

        Weiterlesen …

      • Schulgemeindebrief 2025/26 Nr. 2

        Hier erhalten Sie die neuste Ausgabe des Schulgemeindebriefes:

        Downloads:
        pdfSchulgemeindebrief 2025/26, Nr. 2 (102.99 KB) Beliebt

        Weiterlesen …

      Ascheröder Straße 30, 34613 Schwalmstadt +49 6691 20087 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
      • Startseite
      • Aktuelles
        • Kalender
        • Neuigkeiten
        • Archiv
        • Schülerzeitung "Blickpunkt"
      • Leitbild
      • Schulgemeinde
        • Sekretariat
        • Schulleitung
        • Lehrkräfte
        • Pädagogische Betreuung
        • Mensa & Cafeteria
        • Hausverwaltung
        • Elternbeirat
        • Schülervertretung
          • Allgemeines
          • Mitglieder
        • Beratungsnetzwerk
          • Übersicht Beratungsnetzwerk
          • Schulsozialarbeit
          • Schulseelsorge
            • Schulseelsorge als Teil des Beratungsnetzwerks
            • Konkrete Hilfe, auch im Notfall
            • Schulinterne Unterstützung
            • Anonyme Hilfsangebote
        • Fördervereine
          • Ehemaligenverein
          • Elternbund
      • Bildungsangebot
        • SG-kurzgefasst
          • Ganztagsprofil
          • Zeitmodell & Stundentafel
        • Profilschwerpunkte
          • MINT
          • Umweltschule
          • Schule ohne Rassismus
        • Auslandsaufenthalte
          • USA
          • England
            • Aktuelle Berichte
            • Archiv
          • Frankreich
          • Finnlandaustausch
          • Polen
        • Wettbewerbe
          • NASA - Wettbewerb
          • Känguru-Wettbewerb
          • HEUREKA!-Wettbewerb
          • Foto- und Film-Wettbewerb
        • Arbeitsgemeinschaften
        • Fördern und Ermöglichen
          • Förderangebote
          • Lernwerkstatt
          • Rechtschreibförderkurse JG 5
          • DaZ (Deutsch als Zweitsprache)
          • Hochbegabtenförderung
        • Kooperationen
          • Bundesagentur für Arbeit
          • Hochschule Fulda
          • AUBI-plus Ausbildungs- und Studienplatzsuche
          • Deutsche Stammzellen-Datei (DSD)
          • Deutscher Tanzsportverband
      • Schulentwicklung
        • Schulprogramm
        • Arbeitsgruppen
        • Schulentwicklungsvorhaben
        • Verabschiedete Konzepte
          • Berufs- und Studienorientierung
          • Demokratiebildung
          • Fahrtenkonzept
          • G9-Konzept
          • LRS-Förderkonzept
          • Medienbildungskonzept
          • MINT
          • Qualitätskonzept
          • SchEL-Gespräche
          • Schutzkonzept gegen sexualisierte Gewalt
          • Suchtpräventionskonzept
          • Vertretungskonzept
        • Durchgeführte Evaluationen
          • Unterrichtsevaluation
          • Elternbefragungen Klasse 5
          • Evaluation der Zeittaktumstellung
          • Externe Evaluationen und Inspektionen
      • Service
        • Schulordnung und Regularien
        • Bildungspakt
        • Busverbindungen
          • Aktuelle Abfahrten (ab Schule)
        • Cafeteria
        • Mensa
        • SG-Shop
        • Mediathek
          • Mediathek
          • Online Recherche
          • Mediatheksordnung
        • Schulportal Hessen
        • Downloads
      • Kontakt
        • Öffnungszeiten Sekretariat
        • Impressum
      • Anmelden