Unterkategorien
- Details
- Bettina Jarosch-von Schweder
- Kategorie: Neuigkeiten
Die Aktion "Red Hand" ist eine Protestbewegung gegen den Einsatz von Kindersoldaten. Am 12. Februar 2002 trat das Zusatzprotokoll zur UN-Kinderrechtskonvention in Kraft. Dieses Protokoll verbietet den Einsatz von Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren im Krieg. Einige Staaten, so auch die BRD, setzten allerdings durch, dass auch Jugendliche ab 16 Jahren durch staatliche Armeen angeworben werden können. Diese Ausnahmeregelung war der Anlass, den 12. Februar zum Aktionstag gegen den Einsatz von Kindersoldaten zu benennen. Daran angeschlossen sind Forderungen nach Schutz der Kinder und Jugendlichen in Kriegsgebieten sowie ein stärkerer Einsatz für eine Friedenspolitik auf internationaler Ebene.
- Details
- Anna-Catherine Kunz
- Kategorie: Neuigkeiten
“Lernen” begleitet uns das gesamte Leben durch verschiedene Phasen und Bereiche. Dabei geht es nicht immer entspannt zu… Wie kann das Lernen zu Hause aber stressfreier und effektiver gestaltet werden?
Dieser Frage widmete sich ein informativer und kurzweiliger Vortrag für Eltern am 05.02.2025 in unserer Mensa. In einer entspannten Atmosphäre, begleitet von kulinarischer Verpflegung durch unsere engagierten Q3-Schülerinnen und -Schüler, vermittelte der Referent der Akademie für Lernpädagogik wertvolle Einblicke in die Funktionsweise unseres Gehirns. Besonders im Fokus standen die beiden Denksysteme – das analytische und das intuitive –, die beim Lernen eine zentrale Rolle spielen. Deutlich wurde: Entspannung ist entscheidend, damit analytisches Denken und Verstehen optimal funktionieren können.
- Details
- Julia Ulm
- Kategorie: Neuigkeiten
„Hereinspaziert“ hieß es am 8. Februar: Das Schwalmgymnasium öffnete seine Pforten für Viertklässlerinnen und Viertklässler aus der Umgebung, die mit ihren Eltern zahlreich erschienen waren, um unsere Schule kennenzulernen. Beim Tag der offenen Tür konnten das Schulgelände und die Räumlichkeiten erkundet sowie Informationen gesammelt werden. Vor allem aber boten Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte Einblicke in das vielfältige Schulleben am SG. Nach der Begrüßung in der Turnhalle durch die Schulleitung und einem musikalischen Willkommen der Junior-Band präsentierten sich verschiedene Fächer und Arbeitsgemeinschaften den interessierten Gästen.
Wir bedanken uns für den großen Zuspruch und freuen uns, wenn wir uns zum Schuljahresbeginn wiedersehen!