www.schwalmgymnasium.de www.schwalmgymnasium.de
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Kalender
    • Neuigkeiten
    • Archiv
    • Schülerzeitung "Blickpunkt"
  • Leitbild
  • Schulgemeinde
    • Sekretariat
    • Schulleitung
    • Lehrkräfte
    • Pädagogische Betreuung
    • Mensa & Cafeteria
    • Hausverwaltung
    • Elternbeirat
    • Schülervertretung
      • Allgemeines
      • Mitglieder
    • Beratungsnetzwerk
      • Übersicht Beratungsnetzwerk
      • Schulsozialarbeit
      • Schulseelsorge
        • Schulseelsorge als Teil des Beratungsnetzwerks
        • Konkrete Hilfe, auch im Notfall
        • Schulinterne Unterstützung
        • Anonyme Hilfsangebote
    • Fördervereine
      • Ehemaligenverein
      • Elternbund
  • Bildungsangebot
    • SG-kurzgefasst
      • Ganztagsprofil
      • Zeitmodell & Stundentafel
    • Profilschwerpunkte
      • MINT
      • Umweltschule
      • Schule ohne Rassismus
    • Auslandsaufenthalte
      • USA
      • England
        • Aktuelle Berichte
        • Archiv
      • Frankreich
      • Finnlandaustausch
      • Polen
    • Wettbewerbe
      • NASA - Wettbewerb
      • Känguru-Wettbewerb
      • HEUREKA!-Wettbewerb
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Fördern und Ermöglichen
      • Förderangebote
      • Lernwerkstatt
      • Rechtschreibförderkurse JG 5
      • DaZ (Deutsch als Zweitsprache)
      • Hochbegabtenförderung
    • Kooperationen
      • Bundesagentur für Arbeit
      • Hochschule Fulda
      • AUBI-plus Ausbildungs- und Studienplatzsuche
      • Deutsche Stammzellen-Datei (DSD)
      • Deutscher Tanzsportverband
  • Schulentwicklung
    • Schulprogramm
    • Arbeitsgruppen
    • Schulentwicklungsvorhaben
    • Verabschiedete Konzepte
      • Berufs- und Studienorientierung
      • Demokratiebildung
      • Fahrtenkonzept
      • G9-Konzept
      • LRS-Förderkonzept
      • Medienbildungskonzept
      • MINT
      • Qualitätskonzept
      • SchEL-Gespräche
      • Schutzkonzept gegen sexualisierte Gewalt
      • Suchtpräventionskonzept
      • Vertretungskonzept
    • Durchgeführte Evaluationen
      • Unterrichtsevaluation
      • Elternbefragungen Klasse 5
      • Evaluation der Zeittaktumstellung
      • Externe Evaluationen und Inspektionen
  • Service
    • Schulordnung und Regularien
    • Bildungspakt
    • Busverbindungen
      • Aktuelle Abfahrten (ab Schule)
    • Cafeteria
    • Mensa
    • SG-Shop
    • Mediathek
      • Mediathek
      • Online Recherche
      • Mediatheksordnung
    • Schulportal Hessen
    • LuKa - Lob und Kritik anbringen
    • Downloads
  • Kontakt
    • Öffnungszeiten Sekretariat
    • Impressum
  • Anmelden
www.schwalmgymnasium.de
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Kalender
    • Neuigkeiten
    • Archiv
    • Schülerzeitung "Blickpunkt"
  • Leitbild
  • Schulgemeinde
    • Sekretariat
    • Schulleitung
    • Lehrkräfte
    • Pädagogische Betreuung
    • Mensa & Cafeteria
    • Hausverwaltung
    • Elternbeirat
    • Schülervertretung
      • Allgemeines
      • Mitglieder
    • Beratungsnetzwerk
      • Übersicht Beratungsnetzwerk
      • Schulsozialarbeit
      • Schulseelsorge
        • Schulseelsorge als Teil des Beratungsnetzwerks
        • Konkrete Hilfe, auch im Notfall
        • Schulinterne Unterstützung
        • Anonyme Hilfsangebote
    • Fördervereine
      • Ehemaligenverein
      • Elternbund
  • Bildungsangebot
    • SG-kurzgefasst
      • Ganztagsprofil
      • Zeitmodell & Stundentafel
    • Profilschwerpunkte
      • MINT
      • Umweltschule
      • Schule ohne Rassismus
    • Auslandsaufenthalte
      • USA
      • England
        • Aktuelle Berichte
        • Archiv
      • Frankreich
      • Finnlandaustausch
      • Polen
    • Wettbewerbe
      • NASA - Wettbewerb
      • Känguru-Wettbewerb
      • HEUREKA!-Wettbewerb
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Fördern und Ermöglichen
      • Förderangebote
      • Lernwerkstatt
      • Rechtschreibförderkurse JG 5
      • DaZ (Deutsch als Zweitsprache)
      • Hochbegabtenförderung
    • Kooperationen
      • Bundesagentur für Arbeit
      • Hochschule Fulda
      • AUBI-plus Ausbildungs- und Studienplatzsuche
      • Deutsche Stammzellen-Datei (DSD)
      • Deutscher Tanzsportverband
  • Schulentwicklung
    • Schulprogramm
    • Arbeitsgruppen
    • Schulentwicklungsvorhaben
    • Verabschiedete Konzepte
      • Berufs- und Studienorientierung
      • Demokratiebildung
      • Fahrtenkonzept
      • G9-Konzept
      • LRS-Förderkonzept
      • Medienbildungskonzept
      • MINT
      • Qualitätskonzept
      • SchEL-Gespräche
      • Schutzkonzept gegen sexualisierte Gewalt
      • Suchtpräventionskonzept
      • Vertretungskonzept
    • Durchgeführte Evaluationen
      • Unterrichtsevaluation
      • Elternbefragungen Klasse 5
      • Evaluation der Zeittaktumstellung
      • Externe Evaluationen und Inspektionen
  • Service
    • Schulordnung und Regularien
    • Bildungspakt
    • Busverbindungen
      • Aktuelle Abfahrten (ab Schule)
    • Cafeteria
    • Mensa
    • SG-Shop
    • Mediathek
      • Mediathek
      • Online Recherche
      • Mediatheksordnung
    • Schulportal Hessen
    • LuKa - Lob und Kritik anbringen
    • Downloads
  • Kontakt
    • Öffnungszeiten Sekretariat
    • Impressum
  • Anmelden

Leitbild Schwalmgymnasium

  • Gewalt geht nicht!
  • Logo-Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage
  • Logo-Umweltschule
  • Logo-DSD-Partnerschule
  • Logo-MINT
  • Logo-ECDL Pruefungszentrum
  • Logo-Gütesiegel Hochbegabtenförderung
  • Logo-Partnerschule Arbeiterkind
  • Logo-Selbstständige allgemeinbildende Schule

Blickpunkt - News

Schüler*innenzeitung des Schwalmgymnasiums Blickpunkt
  • Mit den SDGs zur Umweltschule ……….. Nachhaltigkeit, die Wirkung zeigt. 
    Schulen sind längst nicht mehr nur Orte zur reinen Wissensvermittlung. Neben ihrem zentralen...
  • Eine Reise ans Meer … während der Schulzeit?
    Ja, das geht! von Leonie S. Schnell Am 06.03.2025 hatten die neunten und zehnten Klassen einen...
  • Juniorwahl zeigt Schwächen auf 
    Parallel zur Bundestagswahl dieses Jahres wurde an unserer Schule die Juniorwahl durchgeführt....

Unterkategorien

Mehr Grün fürs Stadtklima - Baumpflanzung in den Herbstferien

Details
Tanja Neiber
Kategorie: Neuigkeiten

Wenn an einem Wochenende in den Ferien bei strömendem Regen Mitglieder der Umwelt-AG aktiv sind, dann hat das einen guten Grund: Unter dem Motto „Klima-Bäume für Schwalmstadt“ wurde am 4. Oktober die erste Pflanzung in Kooperation zwischen der Stadt Schwalmstadt, dem Förderverein Kulturlandschaft Schwalm e.V. und der Umwelt-AG des Schwalmgymnasiums auf dem Ziegenhainer Bauernmarkt initiiert. In Begleitung einer Basaltstele pflanzten wir eine Linde am Paradeplatz, welche der Schwälmer Brotladen freundlicherweise sponserte.

Die Grundlage für die „Klimabäume“ wurde durch einen Beschluss des Magistrats der Stadt Schwalmstadt geschaffen, der die finanzielle Unterstützung für die Realisierung freigab. Mit dieser Kampagne wird den Bürgerinnen und Bürgern, Vereinen, Gremien, Schulklassen und Firmen die Möglichkeit gegeben, Vorschläge für Standorte von Klima-Bäumen im öffentlichen Raum zu machen. Ziel ist es, durch Baumpatenschaften zur Verbesserung des Stadtklimas beizutragen.

Weiterlesen …

Linus berichtet von der United Space School (NASA)

Details
Kai Malkemus
Kategorie: Neuigkeiten

Kurz vor den Herbstferien hielt Linus Hohmann aus der Q-Phase eine Präsentation vor dem gesamten Jahrgang der E-Phase. Anlass war seine Teilnahme am zweiwöchigen Sommercamp der FISE in Houston, zu dem er eingeladen wurde, nachdem er 2024 den renommierten NASA-Wettbewerb gewonnen hatte. Dies ist durch die großzügige Unterstützung der Sparkasse Borken Schwalmstadt, vertreten durch Frau Koch und Frau Walther, überhaupt erst ermöglicht worden.

Mit Begeisterung erzählte Linus von spannenden Workshops, Vorträgen von Experten der NASA und Begegnungen mit Wissenschaftlerinnen und Ingenieuren der Raumfahrt. Zudem war auch der internationale Kontakt und Austausch mit den anderen TeilnehmerInnen eine tolle Erfahrung für ihn. Besonders eindrucksvoll schilderte Linus die Einblicke in aktuelle Forschungsprojekte der NASA sowie die Möglichkeit, selbst mit einem Wissenschaftler und anderen Teilnehmern noch an einem Forschungsartikel zu arbeiten, der an die NASA geschickt werden soll.

Sein Bericht machte deutlich, wie inspirierend internationale Zusammenarbeit und wissenschaftliche Neugier sein können. Für die E-Phase  war es nicht nur ein spannender Einblick in die Welt der Raumfahrt und die United Space School, sondern auch eine motivierende Erinnerung daran, was man durch die Teilnahme am diesjährigen Wettbewerb im kommenden Jahr erleben darf.

Haltestelle Hephata entfällt in Linie 461

Details
Noah Jalowski (NVV)
Kategorie: Neuigkeiten

Aufgrund einer kurzfristigen Sperrung der K101 im Zuge des Neubaus der Tank- und Raststätte Schwalmstadt kann die Linie 461 Schwalmstadt <> Gilserberg <> Jesberg ab sofort bis voraussichtlich zum 7. November 2025 die Haltestelle „Treysa, Hephata“ nicht bedienen. Wir bedauern die entstehenden Unannehmlichkeiten und bitten darum, auf die Linie 490 auszuweichen.

Von fliegenden Hexen, elektronischen Mäusen und Smartphones auf Reisen: Ein Jahr „Digitale Welt“ am SG

Details
Julia Ulm
Kategorie: Neuigkeiten

Längst ist sie fester Bestandteil unseres Lebens geworden, die „digitale Welt“. Täglich eröffnet sie uns vielfältige Möglichkeiten, birgt aber auch Gefahren – Anlass genug, Schülerinnen und Schülern Orientierung zu bieten. „Digitale Welt“ gibt es deshalb nun auch als Unterrichtsfach: Als einziges Gymnasium im Schwalm-Eder-Kreis ist das SG seit gut einem Jahr Pilotschule dafür. Eine Zwischenbilanz.

Weiterlesen …

Viel gesehen, viel gelernt, viel gelacht

Details
Julia Ulm
Kategorie: Neuigkeiten

„Die beste Bildung findet ein gescheiter Mensch auf Reisen“, soll Johann Wolfgang von Goethe einst gesagt haben. Viele Klassen und Kurse des Schwalmgymnasiums, die im September auf großer Fahrt waren, haben neben der Bildung auch eine ganze Menge Spaß gefunden! Das beweisen Eindrücke, die sie uns vom Gardasee, aus Avignon, Dublin, Berlin, Berchtesgaden, Lauterbach und Bacharach mitgebracht haben. Außerdem im Gepäck: Erinnerungen an viele tolle Erlebnisse!

Gemeinschaft und Abenteuer – Wandertage 2025

Details
Julia Ulm
Kategorie: Neuigkeiten

Die Doppelwandertage des Schwalmgymnasiums standen auch in diesem Jahr wieder ganz im Zeichen von Gemeinschaft und Abenteuer. Am 18. und 19. September war das ganze SG auf den Beinen. Die Schülerinnen und Schüler verschiedener Jahrgänge unternahmen mit ihren Lehrkräften vielfältige Ausflüge: So bewiesen sie z.B. im Escape Room Teamgeist und logisches Denken und im Kletterwald Geschicklichkeit und Mut. Bei Wanderungen durch die Schwalm wurde die Gegend erkundet, bei der Bunkertour die Kasseler Unterwelt. Kulturell interessant wurde es im Grimm-Museum und in der Gemäldegalerie. In jedem Fall waren die Wandertage eine schöne Abwechslung vom Unterrichtsalltag. Auch ermöglichten sie den Blick über den schulischen Tellerrand hinaus und wichtige Team-Erfahrungen.

Weitere Beiträge …

  • Das DELF-Diplom in der Tasche
  • Take care - Psychische Gesundheit und Schule
  • Erinnern und Begegnen: Antikriegstags-Veranstaltungen am SG und in Trutzhain
  • Wiedersehen und "Weißt du noch...?"

Seite 1 von 6

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
Ascheröder Straße 30, 34613 Schwalmstadt +49 6691 20087 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Kalender
    • Neuigkeiten
    • Archiv
    • Schülerzeitung "Blickpunkt"
  • Leitbild
  • Schulgemeinde
    • Sekretariat
    • Schulleitung
    • Lehrkräfte
    • Pädagogische Betreuung
    • Mensa & Cafeteria
    • Hausverwaltung
    • Elternbeirat
    • Schülervertretung
      • Allgemeines
      • Mitglieder
    • Beratungsnetzwerk
      • Übersicht Beratungsnetzwerk
      • Schulsozialarbeit
      • Schulseelsorge
        • Schulseelsorge als Teil des Beratungsnetzwerks
        • Konkrete Hilfe, auch im Notfall
        • Schulinterne Unterstützung
        • Anonyme Hilfsangebote
    • Fördervereine
      • Ehemaligenverein
      • Elternbund
  • Bildungsangebot
    • SG-kurzgefasst
      • Ganztagsprofil
      • Zeitmodell & Stundentafel
    • Profilschwerpunkte
      • MINT
      • Umweltschule
      • Schule ohne Rassismus
    • Auslandsaufenthalte
      • USA
      • England
        • Aktuelle Berichte
        • Archiv
      • Frankreich
      • Finnlandaustausch
      • Polen
    • Wettbewerbe
      • NASA - Wettbewerb
      • Känguru-Wettbewerb
      • HEUREKA!-Wettbewerb
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Fördern und Ermöglichen
      • Förderangebote
      • Lernwerkstatt
      • Rechtschreibförderkurse JG 5
      • DaZ (Deutsch als Zweitsprache)
      • Hochbegabtenförderung
    • Kooperationen
      • Bundesagentur für Arbeit
      • Hochschule Fulda
      • AUBI-plus Ausbildungs- und Studienplatzsuche
      • Deutsche Stammzellen-Datei (DSD)
      • Deutscher Tanzsportverband
  • Schulentwicklung
    • Schulprogramm
    • Arbeitsgruppen
    • Schulentwicklungsvorhaben
    • Verabschiedete Konzepte
      • Berufs- und Studienorientierung
      • Demokratiebildung
      • Fahrtenkonzept
      • G9-Konzept
      • LRS-Förderkonzept
      • Medienbildungskonzept
      • MINT
      • Qualitätskonzept
      • SchEL-Gespräche
      • Schutzkonzept gegen sexualisierte Gewalt
      • Suchtpräventionskonzept
      • Vertretungskonzept
    • Durchgeführte Evaluationen
      • Unterrichtsevaluation
      • Elternbefragungen Klasse 5
      • Evaluation der Zeittaktumstellung
      • Externe Evaluationen und Inspektionen
  • Service
    • Schulordnung und Regularien
    • Bildungspakt
    • Busverbindungen
      • Aktuelle Abfahrten (ab Schule)
    • Cafeteria
    • Mensa
    • SG-Shop
    • Mediathek
      • Mediathek
      • Online Recherche
      • Mediatheksordnung
    • Schulportal Hessen
    • LuKa - Lob und Kritik anbringen
    • Downloads
  • Kontakt
    • Öffnungszeiten Sekretariat
    • Impressum
  • Anmelden