Filter

Seit nunmehr drei Jahren hat die Umwelt-AG die Patenschaft für Europäische Flusskrebse übernommen, die im Momberger Hardwasser in Zusammenarbeit mit der Umwelt- und Naturschutzgruppe Momberg dort wieder angesiedelt werden sollen. Für ihr Projekt wurde die Umwelt-AG bereits das zweite Mal beim Bundesumweltwettbewerb ausgezeichnet.

Am vergangenen Freitag lud der Ehemaligenverein des Schwalmgymnasiums seine Mitglieder zur Jahreshauptversammlung in ihre ehemalige Schule. Der Gründungsvorsitzende, Dr. Helmut Bernsmeier, konnte von zahlreichen Aktivitäten des Vereins im vergangenen Jahr berichten. Beispielsweise seien im Bereich der Studien- und Berufsorientierung, einem der Hauptbetätigungsfelder des Vereins, Schüler bei der Teilnahme an

...

Die 11. Auflage unseres SG-Journals ist frisch aus der Druckerei eingetroffen. Ab sofort kann das SG-Journal im SG-Shop für 5 € erworben werden.
Größere Stückzahlen für Klassen oder Kurse können direkt bei Herrn Rehbein erworben werden.

PS: Im Journal findet ihr die Klassenfotos der 5., 7. und 9. Klassen aus dem letzten Schuljahr.

Das Schwalmgymnasium in Treysa hatte in diesem Jahr zum fünften Mal Besuch aus den USA: Schülerinnen und Schüler der Lodi High School in Wisconsin waren für drei Wochen zu Gast in Deutschland.

Die neue Buslinie 498 (Treysa – Neuental – Jesberg-Reptich) wird am Freitag, 6. Oktober 2017 zusätzlich um 10:30 Uhr am Bahnhof Treysa in Richtung Neuental und Reptich starten.

Linie  498
Treysa, Bahnhof 10:30
(Treysa, Brauerei)
zur Zeit nicht anfahrbar aufgrund Baustelle!
10:35
Schlierbach X
Waltersbrück X
Zimmersrode, Bahnhof X
Gilsa X
Reptich, Jesbegrer Straße X

An Schüler und Schülerinnen der Jahrgangsstufe E1:

Wettbewerb zur Teilnahme an der  summer session der foundation for international space education (FISE) in Houston / Texas im Sommer 2018 (genaue Termine Folgen).

Schwalmgymnasium - Lodi high School -seit 2008

Zum 5. Mal seit 2008 werden wir an diesem Freitag, 22. September unsere neuen Freunde aus Amerika in Empfang nehmen. 12 Schülerinnen und Schülern sowie 3 sie begleitende Lehrer werden in den kommenden knapp 3 Wochen in unseren Familien wohnen und so Deutschland bzw. Hessen hautnah erleben können.

 

Am Montag, den 25. September werden sie offiziell am

...

Am Montag, dem 04.09., fand in der Mensa des Schwalmgymnasiums eine Informationsveranstaltung zum Dualen Studium statt. Dass dies tatsächlich ein Thema ist, welches die Oberstufenschüler bewegt, zeigte die große Beteiligung.

Wegen einer Baumaßnahme der L3155 zwischen Obergrenzebach und Niedergrenzebach in dem Zeitraum vom 04.09.2017 bis voraussichtlich 24.11.2017  wird im OT Obergrenzebach die Haltestelle „ Obergrenzebach“  nicht bedient. Schüler/ innen werden gebeten die Haltestelle Obergrenzebach „Am Brunnen“ zu benutzen

Durch die Umleitung auf der Linie 473  über Schönborn kommt es zu einer Verspätung von 5 Minuten.

Die Arbeitsgemeinschaften für das Schuljahr 2017/2018 stehen nun fest. Ein Übersicht steht im Bereich "Fördern und Ermöglichen" unter "Arbeitsgemeinschaften" oder im Folgenden als Download zur Verfügung:

Wegen einer Sperrung zwischen Mengsberg und Wiera  in der Zeit vom 28.08.2017 bis voraussichtlich Ende Oktober wird der Busfahrplan wie folgt angepasst:

- Ab  06:20 Wiera Raiffeisen
- Ab  06:40 Mengsberg Feuerwehr

Die darauffolgenden Haltestellen werden wie gewohnt angefahren.

Die Maßnahme betrifft die Buslinie 463.

elternbrief171801Hier erhalten Sie die neuste Ausgabe des Elternbriefes:

Downloads:
pdfElternbrief 2017/2018, Nr. 1 (93.36 KB) Beliebt

Die Fahrzeiten der Buslinie 396 haben sich an der Haltestelle Freudenberg wie folgt geändert:

   alt                             neu
13.06 Uhr                13.01 Uhr
15.16 Uhr                15.11 Uhr

Am Montag, 14. August 2017 beginnt der Unterricht am Schwalmgymnasium in den Klassen 6 – Q3 mit zwei Klassenlehrer- bzw. Tutorenblöcken um 7.30 Uhr in den Klassen- bzw. Kursräumen des Schwalmgymnasiums. Eine Liste mit den entsprechenden Räumen hängt im Schulgebäude aus und kann auch hier eingesehen werden.

Alle Schülerinnen und Schüler, die neu in die Einführungsphase der Oberstufe aufgenommen

...
Die Stundenpläne für das neue Schuljahr sind fertig.
Sie können über den Link im internen Bereich der Homepage abgerufen werden.

In der Zeit vom 14.08. bis voraussichtlich 30.11.2017 wird die obere Bahnhofstraße wegen Bauarbeiten für den gesamten Verkehr gesperrt. Während dieser Zeit kann die Bushaltestelle „Brauerei“ durch Linienbusse nicht mehr bedient werden. Schülerinnen und Schüler des Schwalmgymnasiums werden gebeten, ersatzweise die Haltestellen Bahnhof oder Fa Freudenberg zu nutzen (abhängig davon, welche

...

Auf der B 454 wird zwischen Wiera und Treysa die Fahrbahn erneuert sowie ein Radweg neu gebaut. In dem Zeitraum vom 24.07.2017 bis voraussichtlich zum 06.12.2017 wird daher der Abschnitt voll gesperrt. Während dieser Vollsperrung kann die Bushaltestelle „Dernmühle“ durch den Linienverkehr nicht bedient werden. Darüber hinaus kann es auf der Buslinie 463 zu Verspätungen von bis zu 5 Minuten

...

Drei Lehrkräfte des Schwalmgymnasiums wurden zum Schuljahresende in einer kleinen Feierstunde in den Ruhestand verabschiedet.

Seit 1978 unterrichtete Elaine Balkenhol, unterbrochen durch eine sechsjährige Tätigkeit an der Carl-Bantzer-Schule, am Schwalmgymnasium Deutsch und Englisch.

Als Englisch-Muttersprachlerin konnte sie vor allem in der Fremdsprachenförderung ihre Spuren hinterlassen und

...

Im Rahmen der diesjährigen Projektwoche stellten sich 14 Schülerinnen und Schüler der Oberstufe mit ihren Lehrerinnen Frau Neiber und Frau Machold der großen Kunst in Kassel und reagierten kreativ auf ihre Eindrücke der Kunstschau.

Die MINT Summer School for Girls ist ein Projekt nur für Mädchen der Philipps-Universität in  Marburg und fand vom 19. bis 23.06.2017 zum dritten Mal statt. Vom Schwalmgymnasium nahmen vier Schülerinnen, Josefine Müller, Inken Specht, Jennifer Stabel und Alice Zielke (alle Schülerinnen der E-Phase) teil.

An fünf spannenden Tagen bekamen die Schülerinnen zahlreiche Einblicke, wie in der Physik, Chemie,

...

Am Dienstagabend fand das vielleicht wichtigste Event des Schwalmgymnasiums statt! Abgehoben vom normalen Unterricht  wurden an diesem Abend zahlreiche Schülerinnen und Schüler für ganz unterschiedlich erbrachte Leistungen geehrt und gewürdigt.

Am 19. Juni besuchte der Kunst-LK der Q2 die Ausstellung „Heimatkörper“ in Willingshausen von Joey Arand, welche die 44. Stipendiatin der Künstlerkolonie ist.

„Heimat ist für mich, wo meine Familie ist, wo ich mich auskenne und wohlfühle, wo Vertrautheit herrscht.“ Diese und weitere Bedeutungen assoziiert der Kunst-LK mit dem Begriff „Heimat“.

Joey Arand  geht „den Weg zur Heimat“ in der

...

Berufsorientierung wird am Schwalmgymnasium groß geschrieben. Daher wächst ihre Bedeutung vor dem Hintergrund der sich immer schneller wandelnden und stetig vielfältiger werdenden Berufswelt hier seit vielen Jahren. Dass dies ein erfolgreicher Weg ist, zeigt beispielsweise die Veranstaltung zum Dualen Studium, die an diesem Dienstag dort stattfand.

Am Samstag den 10. Juni fand unser alljähriges Sommerkonzert in der Festhalle in Treysa statt – ein Sommerkonzert, dass auch immer zum Ehemaligentreffen wird. Ehemalige Schüler, sowie altbekannte, pensionierte Lehrer und Freunde des Schwalmgymnasiums trafen sich bei bestem Wetter zum Singen und Musizieren.

Hier erhalten Sie die neuste Ausgabe des Elternbriefes:

pdfElternbrief 2016/2017, Nr. 4 (197.39 KB) Beliebt

Das Abschiedskonzert des Musik Leistungskurses am letzten Dienstag Abend, war gleichzeitig das Abschiedskonzert des gesamten Abiturjahrgangs von 2017.

15 Schülerinnen und Schüler, sowie Gäste der Melanchthonschule Steinatal und ihr Tutor Andreas Fiebig führten durch einen bunt gestalteten Abend mit verschiedenen Stilrichtungen aus vielen verschiedenen Epochen.

Am Donnerstag, den 18. Mai unternahm die Umwelt-AG zusammen mit interessierten Schülerinnen und Schülern aus der 5c eine Exkursion zum Flusskrebszüchter Björn Kral nach Schotten im Vogelsbergkreis. Die Umwelt-AG arbeitet bereits seit zwei Jahren zusammen mit der Umwelt- und Naturschutzgruppe Momberg am Wiederansiedlungsprojekt für europäische Flusskrebse, da diese Krustentiere in Deutschland

...

Am vergangenen Freitag, den 2. Juni fand am SG die Premiere des Darstellenden Spiels unter Leitung von Simone Ludes statt. Sowohl Klasse 5 als AG, als auch der Wahlpflichtunterricht (WPU) der Klasse 6, präsentierten ihre selbst erarbeitenden Dialoge und Ideen einem begeistertem Publikum.

In diesem Schuljahr findet am Samstag, den 10. Juni ein großes Schulkonzert in der Festhalle (Eckart-Vonholdt-Schule, neben dem Europabad) statt, das die ganze Bandbreite der musikalischen Arbeit am Schwalmgymnasium umfasst. Anders als in den vorangegangenen Jahren gibt es nicht mehrere Einzelveranstaltungen sondern ein zentrales Ereignis. Dieses Konzert soll ein musikalisches Fest werden. Dazu haben

...

Etwa 130 Kilometer südlich von Lyon liegt Loriol-sur-Drôme - genau dort, wo der Fluss Drôme in die Rhône mündet und die nördliche Grenze zur duftenden Lavendellandschaft der Provence bildet. 16 Schülerinnen und fünf Schüler der Jahrgangstufen 8 und 9 des Schwalmgymnasiums haben sich am 15. Mai 2017 „ganz geschwind“ mit dem französischen TGV auf den Weg in diese reizvolle Gegend gemacht, um ihre

...

An einem ihrer letzten Schultage besuchten die Schülerinnen und Schüler des diesjährigen Abiturientenjahrgangs des Schwalmgymnasiums mit ihren Geschichtslehrern die Gedenkstätte Point Alpha an der ehemaligen innerdeutschen Grenze.

Längst ist für diese Abiturienten die Teilung Deutschlands „nur noch“ Geschichte. Keiner von ihnen hat mehr eigene Erfahrungen damit machen müssen. Und obwohl daher

...

Bald ist es wieder so weit!

Wir, d. h. eine Gruppe aus 12 Schülerinnen und Schülern der E2 und zwei begleitenden Lehrern, fliegen zu unserer Partnerschule in Lodi, Wisconsin. Bereits zum 5. Mal seit 2008 findet unser Austausch mit der dortigen High School statt. Bis zum 25. Mai wohnen wir dort in Familien und erleben Amerika hautnah... passend zu dem Motto, unter dem der Austausch mit LHS (Lodi

...

In der Zeit vom 18.4. bis voraussichtlich 18.8.2017 wird die L 3156 im Bereich UF Bodenbach in Schrecksbach wegen Instandsetzungsarbeiten für den gesamten Verkehr gesperrt. Während dieser Zeit kann die Bushaltestelle „Bürgermeisteramt“ nicht angefahren werden. Schülerinnen und Schüler werden gebeten ersatzweise die Haltestelle „Raiffeisen“ zu nutzen. Darüber hinaus kann es zu Verspätungen im Busverkehr von

...

In der letzten Woche vor den Osterferien fanden am Schwalmgymnasium in der Jahrgangsstufe 9 wieder verschiedene Exkursionen im Rahmen der Aktion „Schulen ohne Rassismus – Schule mit Courage“ statt. Alle 9. Klassen besuchten dabei unterschiedliche Ziele in der näheren Umgebung:

frischmenü, der für die Mensa des SG zuständige Caterer, wird direkt nach den Osterferien sein Menü-Angebot von zwei auf drei Menüs pro Tag erweitern.

Neben dem vegetarischen Mittagessen wird es künftig zwei Angebote mit Fleisch geben. Auf diese Weise werden künftig sehr viel häufiger als bisher „Klassiker“ wie Schnitzel, Currywurst etc. auf dem Menüplan stehen. Der Menüpreis bleibt für im

...

In der letzten Woche machten sich 127 Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 6 gemeinsam mit ihren Religions- und Ethiklehrern sowie zwei Referendaren auf den Weg nach Marburg, um dort die ansässige Synagoge zu besuchen. Da das Thema „Judentum“ in Klasse 6 thematisiert wird, wollten wir den Schülern einen Einblick in ein jüdisches Gotteshaus nicht vorenthalten, um so die behandelte Thematik für

...

Die Projektgruppe "Die Wettermacher" (Projektwoche 2003) präsentiert das aktuelle Wetter aus der Ascheröder Straße 30 in Schwalmstadt!

Unser Dank gilt dem Elternbund des Schwalmgymnasiums, aus dessen Mitteln die elektronische Wetterstation angeschafft werden konnte.

Anfang April 2007 musste nach fast vier Jahren der Außentemperatur-Sensor ausgetauscht werden. Zusammen mit der Anschaffung eines

...

Am 09. Februar 2017 sind alle drei Kunstkurse der E2 gemeinsam nach Kassel in die Neue Galerie gefahren.

Im Vorfeld haben wir uns im Kunstunterricht bereits vorbereitet und uns die Frage gestellt, was uns in der Neuen Galerie erwarten könnte und was für uns eigentlich Kunst ist.

INternational School on modern PhYsics and REsearch - “The Space Frontier”

Vom 13.02. bis zum 17.02.1017 bekamen wir, Lea Apel und Aylin Kemi (Schülerinnen der Q2), die Möglichkeit, an der INternational School on modern PhYsics and REsearch (INSPYRE) in Italien teilzunehmen.

Im Rahmen des Jugendmedienschutzes wurde am Schwalmgymnasium vom 22.02. bis zum 02.03. das Medienprojekt „Logout statt Knockout“ in allen Klassen der siebten Jahrgangsstufe durchgeführt.

Geleitet wurde das Projekt von David Hempler, Projektleiter der Mediensuchtprävention der Hephata Diakonie. In insgesamt sechs Modulen setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit Problemstellungen zu den

...

Vom 07.02. bis 15.02.2017 wurde das Medienprojekt „Be SMART with your PHONE“ in allen fünften Klassen des Schwalmgymnasiums durchgeführt.

Juli 2021
09.07. Aushändigung der Abiturzeugnisse
16.07. Zeugnisausgabe 2. Block, Ende 2. Halbjahr
19.07. – 27.08. Sommerferien
August 2021
30.08. 1. Schultag des Schuljahres 2021/2022
September 2021
   
Oktober 2021
11.10. - 23.10. Herbstferien
November 2021
   
Dezember 2021
22.12. Beweglicher Ferientag
23.12. - 08.01. Weihnachtsferien
Januar 2022
   
Februar 2022
07.02. Beweglicher Ferientag
28.02.
...

Liebe Schülerinnen und Schüler,
vor den Sommerferien findet unsere Projektwoche statt. Dafür müsste Ihr Projekte auswählen, die Euch interessieren.

Eine Übersicht der zur Verfügung stehenden Projekte findet Ihr unter folgendem Link.

https://wahl.lanis-system.de/veranstaltung_view.php?i=8652&v=2

Beachtet dabei bitte, dass Ihr nach eurer Jahrgangsstufe suchen müsst. Die Oberstufe findet Ihr als

...

411,33 € Gewinn konnte der SG-Shop innerhalb von knapp sechs Monaten erzielen.
Für diese Leistung gilt der besondere Dank den SG-Shop-Mitarbeitern, welche viele ihrer Pausen für die Arbeit im Shop opferten.

Als Dividende erhält jeder Aktionär 0,40 € pro 5,- € Aktie.

Die Dividende wird ab Dienstag, den 20.02.2017 im SG-Shop ausgezahlt bzw. bei hinterlegten Kontodaten automatisch überwiesen.

Zwei Preise in der Kategorie „Videobeiträge“ gehen an Schülerinnen des Schwalmgymnasiums

Unter dem Motto „Leben und Wohnen 2066: Deine Technik im Haus der Zukunft“ hatte der Landesverband Hessen des VDI (Verein Deutscher Ingenieure) im vergangenen Jahr bereits zum 11. Mal zu einem Schülerwettbewerb aufgerufen. Die Teilnehmer, hessische Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 6, 7 und 8, sollten

...

Kann man die Schicksale von Heimatvertriebenen und Flüchtlingen nach dem Zweiten Weltkrieg mit denen der Flüchtlinge aus der heutigen Zeit miteinander vergleichen? Welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede gibt es? Was bedeutet Heimat?

Diese und weitere Fragen wurden vergangenen Donnerstag in Trutzhain gestellt. Die Gedenkstätte und Museum Trutzhain und die Theaterkoproduktion Freies Theater Fulda

...

Am Donnerstag, den 10.11.16 haben wir, die Umwelt-AG, zum zweiten Mal Flusskrebse am Hardtwasser in Momberg ausgesetzt. Ziel der Aktion ist, dass wieder mehr Europäische Flusskrebse in Deutschland leben, die früher hier heimisch waren. Für das Wiederansiedlungs-Projekt wurde die Umwelt-AG 2016 sogar mit einem Förderpreis beim Bundesumwelt-Wettbewerb ausgezeichnet.

Auch in diesem Jahr konnte Schulleiter Frank Siesenop drei Schülern Urkunden für die erfolgreiche Teilnahme am Mathematikwettbewerb des Landes Hessen für die Jahrgangsstufe 8 überreichen.

Seit bereits 16 Jahren kürt das SG am Ende des Jahres den Gewinner des NASA-Wettbewerbes. Die elf Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten sich in den vergangenen Monaten spannenden Themen rund ums Weltall und der Raumfahrt gewidmet und mit großem Engagement Aufsätze ausgearbeitet.

Am 16. Dezember besuchte der Kunst-LK der Q1 die Ausstellung „Not a PAINter“ des Stipendiaten Ekachai Eksaroj in der ehemaligen Malerkolonie Willingshausen.

Nach einer kleinen inhaltlichen Einführung in die Kunstgeschichte und einer Auseinandersetzung mit dem Verhältnis von Kunst und Betrachter konnte die Ausstellung auch gleich begutachtet werden.